Entdeckungen

Alte DNA im Sediment: Die Genomik des Tsunamis

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Social Media - TikTok im Fokus der Wissenschaft

TikTok gehört zu den einflussreichsten Plattformen der Welt. Doch wie das Videop...

Südamerika: fehlende genetische Vielfalt macht Indigene...

Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ALMA: Protoplanetare Scheiben in der Nähe des galaktisc...

Auf der Grundlage neuer Beobachtungen mit dem Teleskopverbund ALMA in der chilen...

Seltenheit: Acer bringt 14-Zoll-Notebook mit mattem OLE...

Acer legt das Swift Edge 14 neu auf. Die 2025er-Version verwendet Intels Lunar-L...

Auch für iPhones: Superschneller Sparspeicher "Mobile HBM"

"Low Power Wide I/O"-Speicherchips mit vielen Datenleitungen sollen hohe Datentr...

Mexiko: Mythos Azteken: Im Zeichen der Schlange | GEOplus

Vielen gelten die Azteken als Ureinwohner Mexikos. Doch sie waren einst selbst a...

Raffinierte Räuber: Flamingos erzeugen Unterwasser-Torn...

Lange galten Flamingos als Filtrierer, die ihre Nahrung nur passiv aus Schlamm u...

Psychologie im Alltag: Was tun, wenn der Job Angst macht?

Kundenkontakt, Konferenzen, Kollegen, Kritik - nur einige Sachen, die uns Sorgen...

Phantombilder: Gesichter anhand von DNA-Proben rekonstr...

Chinesischen Forschenden ist es gelungen, Gesichter anhand von DNA erstaunlich p...

Auswertung über drei Jahre: Oft nachts und am Wochenend...

Unfälle mit E-Scootern führen oft zu schweren Verletzungen. Eine bundesweite Ana...

Vor 50 Jahren: Ein Bild und seine Geschichte: Die erste...

Im Frühjahr 1975 steht eine Japanerin auf dem höchsten Berg der Welt. Ein Foto v...

Mysterium: Originalgetreues Bernsteinzimmer in Polen fü...

Es ist nur ein Nachbau - und dennoch beeindruckend: In Masuren können Touristen ...

Erziehung: "Strafen konterkarieren alle seelischen Grun...

Kinder lassen sich nicht konditionieren wie Ratten, sagt Bindungsexpertin Fabien...

Wenn Gefäßwände verkalken: Ständig kalte Füße? Woran ma...

Durchblutungsstörungen steigen mit zunehmendem Alter. Jeder zehnte Ü60-Jährige i...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.