BMW M1 von Frank Farian: E26 im Procar-Look steht zur Auktion
Jedes einzelne Exemplar des BMW M1 ist ein ganz besonderes Stück BMW-Geschichte, schließlich ist der E26 bis heute der einzige Münchner Supersportler auf vier Rädern. …

Jedes einzelne Exemplar des BMW M1 ist ein ganz besonderes Stück BMW-Geschichte, schließlich ist der E26 bis heute der einzige Münchner Supersportler auf vier Rädern. Manche der 460 Fahrzeuge ragen in Sachen Exklusivität und Charme allerdings noch deutlich weiter aus der Masse heraus, zum Beispiel durch ganz besondere Vorbesitzer und spezielle Umbauten. Beides trifft auf einen roten BMW M1 zu, der kommende Woche im Rahmen des Concorso d’Eleganza Villa d’Este über Broad Arrow Auctions zur Auktion steht: Der erste Besitzer war niemand anderes als Franz Reuther – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Frank Farian.
Der im vergangenen Jahr verstorbene Musiker machte sich ab den 1970er-Jahren als Sänger einen Namen, bevor er es als Produzent von Bands wie Boney M, Far Corporation, Meat Loaf und Milli Vanilli zu Weltruhm brachte. Als Liebhaber des großen Auftritts gönnte sich Frank Farian auch einen von nur 71 ab Werk in Rot lackierten BMW M1 und gönnte dem Mittelmotor-Sportwagen im Sommer 1987 eine grundlegende Modifikation, die er wohl direkt bei der BMW Motorsport GmbH in Auftrag gab.
Für einen noch spektakuläreren Auftritt kombinierte er sein Auto mit dem Look des BMW M1 Procar und ließ Frontsplitter, Heckflügel und auch breitere Kotflügel montieren – ohne dabei auf die Straßenzulassung verzichten zu müssen. Gründlich aufgewertet wurde in diesem Zug auch der Innenraum – nicht nur mit jeder Menge Leder, sondern auch mit einem besseren Soundsystem vom legendären Typ Becker Mexico, einem Clarion 150EQB Equalizer und zusätzlichen Lautsprechern.
1990 verkaufte er den BMW M1 an seinen Mitarbeiter Erwin Schwedka, erst 2008 verließ er das Umfeld von Frank Farian und wurde zum neuen Schmuckstück in der Garage des Belgiers Frank Jennen. In den letzten Jahren erhielt der BMW M1 eine umfassende Restauration, bevor er 2024 beim Aurora Concours in Schweden erneut präsentiert wurde.
Beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este steht das Fahrzeug mit seiner einzigartigen Geschichte und inzwischen 91.000 Kilometern auf dem Tacho zur Auktion. Broad Arrow Auctions erwartet einen Verkaufspreis zwischen 450.000 und 550.000 Euro, aber natürlich kann der Preis bei der Versteigerung am Comer See auch noch weiter in die Höhe gehen. Natürlich kommt das Auto auch mit einer neuen BMW Classic Geburtsurkunde.
So oder so liefert uns die Auktion eine Vielzahl starker Fotos, die uns einen der interessantesten BMW M1 im Detail zeigen:
(Fotos: Courtesy of Broad Arrow Auctions)