Wiederaufbau aus den Trümmern Syriens - Workshop in Weimar

17.04.2025 In Syrien wurden viele Gebäude durch den Krieg zerstört. Wie sich aus den Trümmern wertvolle Ressourcen für den Wiederaufbau gewinnen lassen, ist Thema des zweitägigen Workshops „Recycling und Wiederaufbau: Baumethoden und -materialien für Syrien nach dem Krieg“. Er findet am Donnerstag, 24. April und Freitag, 25. April 2025 an der Bauhaus-Universität in Weimar und am Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen technische und politische Lösungsansätze für den urbanen Wiederaufbau Syriens. Initiator der Veranstaltung, Aref Al-Swaidani, der vor seiner Flucht 2022 an der Arab International University in Syrien lehrte, arbeitet und forscht seit längerer Zeit in Weimar und ist seit Januar 2025 am Institut für Angewandte Bauforschung als Gastprofessor tätig. Al-Swaidani betont: „Es ist weder möglich noch sinnvoll, Bauschutt als Abfall zu betrachten und auf Deponien zu entsorgen. Er muss vielmehr als eine wichtige Ressource verstanden werden, die in die Kreisläufe der Herstellung von Bauprodukten und einer Errichtung von Bauwerken zurückgeführt werden soll.“ Das Treffen in Weimar bildet den Auftakt für eine Konferenz, die Ende... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 6, 2025 - 16:33
 0
Wiederaufbau aus den Trümmern Syriens - Workshop in Weimar


17.04.2025
In Syrien wurden viele Gebäude durch den Krieg zerstört. Wie sich aus den Trümmern wertvolle Ressourcen für den Wiederaufbau gewinnen lassen, ist Thema des zweitägigen Workshops „Recycling und Wiederaufbau: Baumethoden und -materialien für Syrien nach dem Krieg“. Er findet am Donnerstag, 24. April und Freitag, 25. April 2025 an der Bauhaus-Universität in Weimar und am Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen technische und politische Lösungsansätze für den urbanen Wiederaufbau Syriens. Initiator der Veranstaltung, Aref Al-Swaidani, der vor seiner Flucht 2022 an der Arab International University in Syrien lehrte, arbeitet und forscht seit längerer Zeit in Weimar und ist seit Januar 2025 am Institut für Angewandte Bauforschung als Gastprofessor tätig. Al-Swaidani betont: „Es ist weder möglich noch sinnvoll, Bauschutt als Abfall zu betrachten und auf Deponien zu entsorgen. Er muss vielmehr als eine wichtige Ressource verstanden werden, die in die Kreisläufe der Herstellung von Bauprodukten und einer Errichtung von Bauwerken zurückgeführt werden soll.“ Das Treffen in Weimar bildet den Auftakt für eine Konferenz, die Ende...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>