Vpow Alkoholtester im Test

Der Vpow Alkoholtester überzeugt mit einer einfachen Handhabung und gut ablesbarem Display. Für präzise Werte sollte man mehrere Messungen durchführen.

Apr 30, 2025 - 12:54
 0
Vpow Alkoholtester im Test

Der Vpow Alkoholtester überzeugt mit einer einfachen Handhabung und gut ablesbarem Display. Für präzise Werte sollte man mehrere Messungen durchführen.

Mit 11,8 × 5,8 × 1,6 cm ist der Vpow-Alkoholtester zwar flach, aber recht groß. Eine Stofftasche für den Transport und 10 Mundstücke werden mitgeliefert. Die drei zum Betrieb notwendigen AAA-Batterien muss man aber zusätzlich besorgen, sie liegen nicht bei.

Das Gerät benötigt eine Aufwärmzeit von ungefähr 10 Sekunden. Danach muss der Nutzer ungefähr 4 Sekunden in das Röhrchen blasen und noch einmal 5 Sekunden warten, bis ein Messergebnis vorliegt. Wie in der Anleitung beschrieben, sollte der letzte Schluck Alkohol mindestens 20 Minuten her sein, damit der Halbleiter-Sensor vernünftige Messwerte ausgeben kann. Leider nicht in der Anleitung beschrieben, aber im Amazon-Shop des Anbieters zu bestellen, sind Ersatzmundstücke im 20er-Paket.

Die Genauigkeit des Vpow-Alkoholtesters liegt laut den technischen Spezifikationen bei ±0,010 Prozent BAC, was umgerechnet ±0,1 Promille entspricht. Das heißt, dass bei einer tatsächlichen Blutalkoholkonzentration von beispielsweise 0,5 Promille der angezeigte Wert zwischen 0,4 und 0,6 Promille schwanken kann. Das liegt im üblichen Spektrum bei Halbleitersensoren. Der Hersteller empfiehlt sogar, den Mund mit Wasser zu spülen und eine Messreihe von drei bis fünf Tests durchzuführen und den Durchschnitt zu bilden. Ungünstigerweise kann das Gerät dies nicht selbst.

Wer will, kann mit einem Knopfdruck zwischen Prozent und Promillewerten umschalten. Alternativ ist auch eine Tabelle in der Anleitung zu finden, um die Werte nachzuschlagen.

Beim Testen mit dem Gerät haben wir eine deutliche Messstreuung ermittelt, sodass die Empfehlung, einen Durchschnitt zu bilden, goldrichtig war. Im Mittel war dann nach einem Glas Bier mit 0,5 Litern (mit 5 Prozent Alkohol) ein Promillewert bei einem 90 kg schweren Mann nach 20 Minuten umgerechnet 0,3 Promille. Das liegt im erwarteten Bereich.

Preis

Der Alkoholtester von Vpow liegt preislich derzeit bei rund 32 Euro. 20 Mundstücke gibt es für 20 Euro bei Amazon.

Fazit

Der Vpow-Alkoholtester erreicht die für Alkohol-Halbleitersensoren typische Messgenauigkeit. Das Gerät erlaubt eine einfache Bedienung und überzeugt mit der bei vielen Alkoholtestern fehlenden Umschaltfunktion zwischen Prozent und Promille. Die hier vorhandene Möglichkeit, Ersatzmundstücke nachzubestellen, ist nicht selbstverständlich.

  • gute Messgenauigkeit für einen Halbleitersensor (±0,1‰)
  • Umschaltung zwischen Prozent und Promille
  • Transporttasche und 10 Mundstücke im Lieferumfang
  • Ersatzmundstücke nachbestellbar
  • recht groß
  • Messstreuung erfordert mehrere Tests für zuverlässige Ergebnisse
  • keine Batterien im Lieferumfang
  • keine eingebaute Durchschnittsberechnung