Soziologie des Konflikts Von afrikanischen Kriegen, Hirten und Bauern

Massaker in Dörfern, Brandanschläge auf Kirchen, tausende Tote jedes Jahr: die Gewalt zwischen Fulani-Nomaden und sesshaften Bauern erschüttert Nigeria. Doch hinter den blutigen Zusammenstößen steckt mehr als Religion oder Klimawandel – sie verweisen auf grundlegende Menschheitsdynamiken. Eine Analyse von Karlheinz Weißmann. Dieser Beitrag Soziologie des Konflikts Von afrikanischen Kriegen, Hirten und Bauern wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Mai 9, 2025 - 16:31
 0
Soziologie des Konflikts Von afrikanischen Kriegen, Hirten und Bauern

Auf einem Fahrzeug sitzen mehrere bewaffnete und vermummte Afrikaner – es handelt sich um Nationalgardisten in Nigeria – Symbolbild für die scheinbar nie enden wollenden Konflikte und den Krieg in afrikanischen Ländern

Massaker in Dörfern, Brandanschläge auf Kirchen, tausende Tote jedes Jahr: die Gewalt zwischen Fulani-Nomaden und sesshaften Bauern erschüttert Nigeria. Doch hinter den blutigen Zusammenstößen steckt mehr als Religion oder Klimawandel – sie verweisen auf grundlegende Menschheitsdynamiken. Eine Analyse von Karlheinz Weißmann.

Dieser Beitrag JF-Plus Icon PremiumSoziologie des Konflikts Von afrikanischen Kriegen, Hirten und Bauern wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.