So geht Motivation! Knallbunte »Wall of Will« für Mädchen im Sport
Doppelt so viele Mädchen wie Jungs geben als Teenies den Sport auf. Schuld daran sind auch fehlende Vorbilder. Das möchte die energiegeladene Design-Initiative von Saint Elmo’s und Sports Illustrated ändern. Und zwar direkt in den Schulen.

Doppelt so viele Mädchen wie Jungs geben als Teenies den Sport auf. Schuld daran sind auch fehlende Vorbilder. Das möchte die energiegeladene Design-Initiative von Saint Elmo’s und Sports Illustrated ändern. Und zwar direkt in den Schulen.
Es ist der Gang in die Schulsporthalle und die Umkleidekabine. Dort ist die Motivation von Mädchen, die sowieso keine große Lust auf Sport haben, am Nullpunkt.
Die ungeliebte Sportstunde vor sich und keine Vorbilder weit und breit, die einen motivieren könnten.
Deshalb hören doppelt so viele Mädchen wie Jungen mit 14 Jahren mit dem Sport auf. Klar, Jungs wollen vieles sein: Mbappé, Dirk Nowitzki, Dennis Schröder oder Alexander Zverev oder Joshua Kimmich.
Und die Mädchen? Da muss mal erstmal nach Namen kramen.
Dabei gibt es natürlich erfolgreiche Sportlerinnen. Aber über sie sehr wenig berichtet, ganz wie generell über Frauensport.
Knallige Design-Initiative
Und damit das anders wird, hat die Kreativagentur Saint Elmo’s gemeinsam mit dem Magazin Sports Illustrated Deutschland die »Wall of Will« ins Leben gerufen, um Mädchen mit bekannten Vorbildern zu mehr Sport zu motivieren, mit internationalen Stars, Gewinnerinnen und Kämpferinnen, die sich einen Namen gemacht haben.
Und das mit einer Design-Initiative, wie Saint Elmo’s es nennt – und mit riesigen Collagen, die genau dort tapeziert werden, wo es sonst besonders weh tut: in den Schulsporthallen und Mädchen-Umkleidekaminen.
Gestaltet wurden sie von dem niederländischen Design-Duo HyperCulture, das schon für Under Amor, für Redbull oder Superdry gezeigt hat, über was für Grafik-Künste es verfügt.
Starkes Storytelling
In leuchtenden Farben und Collagen, die an mit Stickern überklebte Schulhefte erinnern und an die Schulunterricht-Scribbles von Schülerinnen selbst, sind Tapeten entstanden, die sechs Meter oder sogar noch höher, an die Wände aufgebracht werden können.
Sie übersieht niemand – und erst recht nicht die Erfolgsgeschichten, die darauf zu lesen sind.
Zeitungsausschnitte und Ermunterungen von sieben Spitzen-Sportlerinnen zu denen Giulia Gwinn, die Kapitänin der deutschen Fußballnational-Mannschaft ebenso gehört wie die Profi-Kletterin Hannah Meul, die WNBA-Spielerinnen Satou Sabally und Nyara Sabally, die Olympische Skateboarderin Lilly Stoephasius, Gina Lückenkemper, Olympische Leichtathletin und Katharina Isele, Functional-Fitness-Athletin und Olympische Gewichtheberin.
Mehrere Schulen haben sich der Initiative bereits angeschlossen, darunter auch die Munich International School, die als erste Schule eine »Wall of Will« auf ihrem Campus installiert hat – und es sollten noch viele folgen.