Sky Go Samsung TV: Sky-Inhalte auf dem Fernseher sehen – so geht’s

Wenn der Sky-Empfang über den Receiver streikt, aber Fußballspiele oder Serien trotzdem nicht verpasst werden sollen, liegt die Idee nahe, Sky Go direkt auf dem Samsung Smart-TV zu nutzen. Doch ist das überhaupt möglich? Wir zeigen, ob und wie sich Sky Go auf einem Samsung Fernseher verwenden lässt.

Mai 15, 2025 - 16:06
 0
Sky Go Samsung TV: Sky-Inhalte auf dem Fernseher sehen – so geht’s

Wenn der Sky-Empfang über den Receiver streikt, aber Fußballspiele oder Serien trotzdem nicht verpasst werden sollen, liegt die Idee nahe, Sky Go direkt auf dem Samsung Smart-TV zu nutzen. Doch ist das überhaupt möglich? Wir zeigen, ob und wie sich Sky Go auf einem Samsung Fernseher verwenden lässt.Sky-Go-Anwendung für PC & Mac

Normalerweise nutzt man einen separaten Sky-Receiver, um das Programm des Pay-TV-Anbieters auf seinem Samsung TV oder einem anderen Smart-TV zu empfangen. Wenn der Receiver nicht richtig funktioniert, kann man auf Sky Go auf dem PC, iOS oder Android zurückgreifen. Auf einem kleinen Bildschirm schaut es sich aber nicht so komfortabel wie auf dem großen Smart-TV-Gerät.

Sky Go auf dem Samsung TV empfangen – diese Möglichkeiten habt ihr

Die meisten Samsung-Fernseher gehören mittlerweile in die Kategorie der „Smart-TVs“. Auch auf dem Fernseher kann man Apps wie Netflix, Amazon Prime Video nutzen, um Serien, Filme und andere Inhalte über das Internet zu empfangen.

Auf einem Samsung TV lässt sich Sky Go jedoch nicht offiziell über eine App aufrufen, wenn der Sky-Receiver nicht funktioniert. Der kostenpflichtige Sender bietet allgemein keine Sky-Go-App für Fernseher an. Es gibt allerdings Alternativen, um das gewünschte Programm ohne Receiver auf dem Fernseher zu sehen.

So kann man anstelle der Sky-Go-App die Sky-Q-Anwendung auf dem Samsung-Fernseher installieren. Die Anwendung gehört zum Abo, das auch Sky Go beinhaltet. Sky Q ist für alle Samsung-Fernseher ab dem Baujahr 2015 verfügbar. Bei älteren Geräten oder bei fehlenden Updates kann die App nicht installiert werden. Ihr findet die Anwendung direkt über die App-Suche im TV-Menü.

Sky Go auf Samsung TVs sehen – die Alternativen

Damit man Sky auch unabhängig von einem Receiver auf dem TV-Gerät sehen kann, gibt es mittlerweile die „Sky Q“-App. Darüber lassen sich Inhalte auch direkt auf neueren Samsung-Fernsehern mit Tizen-Betriebssystem (Geräte ab Baujahr 2015) sehen. Wir zeigen euch an anderer Stelle ausführlich, wie ihr sie auf eurem Samsung TV nutzt.

Es gibt aber einige Voraussetzungen: Sky Q ist nur für Kunden nutzbar, die einen Sky+ Pro Receiver haben. Alle Neukunden erhalten außerdem Zugriff auf den Sky-Q-Service. Wenn ihr wissen wollt, ob und wie ihr das Angebot nutzen könnt, lest unsere Übersicht zu Sky Q.Link

Sky Go trotzdem auf dem Smart-TV nutzen

Habt ihr kein Sky-Abo mit „Sky Q“-Vorteilen, bleibt euch noch der Umweg über ein HDMI-Kabel. Hier kann es allerdings zu leichten Qualitätseinbußen kommen. Startet dafür die Sky-Go-App auf einem Desktop-PC oder Laptop. Verbindet das Gerät dann per Kabel mit eurem Samsung-Fernseher. Sky Go verhindert nach wie vor die Wiedergabe über AirPlay, Chromecast oder Miracast. Das Spiegeln des Bildschirms ist entweder technisch gesperrt oder funktioniert nur eingeschränkt.

Wir zeigen euch in unserer Anleitung, wie sich euer Laptop mit dem Fernseher verbinden lässt. Die Sky-Q-App gibt es auch für Apple-TV-Geräte ab der 4. Generation oder die Playstation 4 und 5 von Sony. So seht ihr das TV-Programm von Sky, auch wenn euer Samsung-Fernseher keine Sky-Q-Anwendung hat.