SEO-Monatsrückblick April 2025: Google AIOs, ChatGPT Search, AI Mode + mehr [Search Camp 371]
Im SEO-Monatsrückblick für den April 2025 stelle ich 14 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Informationen gibt es zu den Google AI Overviews? Welche Veränderungen gibt es bei ChatGPT Search? Was passiert beim Google AI Mode? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form. AI #1 https://www.seroundtable.com/google-ai-overviews-links-search-results-39221.html #2 https://searchengineland.com/how-does-chatgpt-conduct-local-searches-454894 #3 https://help.openai.com/en/articles/11146633-improved-shopping-results-from-chatgpt-search #4 https://blogs.bing.com/search/April-2025/Introducing-Copilot-Search-in-Bing #5 […]
![SEO-Monatsrückblick April 2025: Google AIOs, ChatGPT Search, AI Mode + mehr [Search Camp 371]](https://blog.bloofusion.de/wp-content/uploads/2025/05/Search-Camp-Canva-371.png)
Im SEO-Monatsrückblick für den April 2025 stelle ich 14 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Informationen gibt es zu den Google AI Overviews? Welche Veränderungen gibt es bei ChatGPT Search? Was passiert beim Google AI Mode? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!
AI
#1 https://www.seroundtable.com/google-ai-overviews-links-search-results-39221.html
- Sicherlich ein Aufreger-Thema: Aus Google AIOs wird nicht nur auf Websites verlinkt, sondern auch auf weitere Suchergebnisse. Insgesamt sind die Links auch optisch größer als die externen Links.
#2 https://searchengineland.com/how-does-chatgpt-conduct-local-searches-454894
- ChatGPT Search ist deutlich besser in der Beantwortung lokaler Suchanfragen geworden. Aber wo kommen die Daten her? Primär aus dem Bing-Index, weniger aus dem Bing-Pendant zu Google Maps. Trotzdem gilt die Empfehlung, dass man sich auch für Bing Places registrieren sollte.
#3 https://help.openai.com/en/articles/11146633-improved-shopping-results-from-chatgpt-search
- ChatGPT Search zeigt jetzt auch recht oft Produkte an. Aber woher kommen die Daten? Sehr oft wird hier der Ausdruck “third-party providers” ohne weitere Informationen verwendet. Und: „Products are selected by ChatGPT independently and are not ads.“
- Außerdem wird darauf verwiesen, dass ChatGPT Search z. B. Zusammenfassung von Bewertungen oder Labels („günstig“) anzeigen kann – dass, diese Informationen aber jeweils nicht überprüft werden.
#4 https://blogs.bing.com/search/April-2025/Introducing-Copilot-Search-in-Bing
- Microsoft hat Anfang April „Copilot Search“ vorgestellt – die neue KI-Suche.
#5 https://www.seroundtable.com/ai-overviews-hurt-google-click-through-rates-39282.html
- Einige Studien zeigen, dass die Google AI Overviews durch CTR kosten können – je nach Studie liegen sie zwischen 15 und 35 Prozent.
- Neue Nutzungszahlen von ChatGPT Search: Mittlerweile werden wohl 1 Milliarde Suchanfragen pro Woche beantwortet (Google im Vergleich: 95 Milliarden).
#7 https://searchengineland.com/want-to-beat-ai-overviews-produce-unmistakably-human-content-454901
- Ein interessanter Impuls zu den Google AIOs: Nicht bei allen Suchbegriffen, bei denen ein Google AIO angezeigt wird, werden sich Nutzer:innen für diesen Konsens-Content interessieren. Wer also mehr organischen Traffic haben (bzw. keinen verlieren möchte), sollte darüber nachdenken, wo z. B. echte Erfahrungen von Einzelpersonen gesucht werden. Einige gute Beispiele liefert dafür der Artikel. Zusammengefasst: „Focus your content on topics that demand a unique perspective“
#8 https://www.seroundtable.com/google-ai-mode-expands-39341.html
- Der Google AI Mode wird in den USA ausgeweitet (kein Search Labs mehr nötig). Außerdem gibt es im AI Mode jetzt auch Product Cards und Place Cards.
#9 https://www.mariehaynes.com/should-you-use-google-extended-in-robots-txt/
- Eine sehr spezifische Frage: Sollte man Google-Extended per robots.txt blockieren? Auf Google AIO und Google AI Mode hat das gar keine Auswirkungen.
Suchergebnisse
#10 https://www.seroundtable.com/google-search-cctlds-going-away-39238.html
- Google.de ist schon bald Geschichte – dann gibt es weltweit für die Suche nur noch Google.com. Auf Reportings kann das natürlich Einfluss haben. Sonst ändert sich aber nichts …
#11 https://searchengineland.com/google-to-expand-discover-googles-desktop-homepage-454155
- Google Discover wird wohl schon bald auch auf den Desktop kommen. Also: Ein weiterer guter Grund, sich Discover anzuschauen …
Fallstudien und Daten
#12 https://www.sistrix.de/news/indexwatch-q1-2025/
- Der IndexWatch fürs erste Quartal liegt vor. Wie immer: Lesebefehl. Ein interessanter Aspekt: „Trotz KI-Overviews und Direct Answers können spezifische Wörterbücher wie DWDS und Duden weiterhin Sichtbarkeit gewinnen, wenn sie über bloße Definitionen hinaus Mehrwert bieten.“
Google spricht …
#13 https://www.searchenginejournal.com/google-says-what-happens-when-websites-add-new-topics/543428/
- Ein interessantes Statement von Danny Sullivan zu einer alten Frage: Was passiert, wenn man viel Content zum Thema A hat und jetzt etwas zu einem anderen Thema B schreibt? Google sagt dazu: Anfänglich können die B-Inhalte auch ranken, werden dann aber aufgrund der nicht vorhandenen Reputation ihre Rankings auch wieder verlieren. Zitat: „a section of a site is so vastly different that the reputation of the entire site doesn’t really apply for that particular topic.“
#14 https://searchengineland.com/google-changed-76-of-title-tags-in-q1-2025-heres-what-that-means-454847
- Starke Analyse: Wo passt Google Seitentitel für den Title Link an? Laut dieser Auswertung passt Google die Seitentitel in 76 % der Fälle an – z. B. wg. falscher Länge. Keywords scheinen gar nicht so wichtig zu sein. Die Nutzer:innen scheinen eher im Fokus zu stehen: „About 30% of Google’s title changes are about making your titles more readable or better aligned with user expectations.“