Enthaarung: Beine wachsen: So soll Ihre Haut bis zu vier Wochen lang stoppelfrei bleiben

Durch die Lichteinwirkung auf unsere Haut wird das Haarwachstum angeregt: Trotz der Rasur machen sich am Folgetag erste Stoppeln bemerkbar – es sei denn, Sie steigen auf Wachs um.

Mai 6, 2025 - 07:04
 0
Enthaarung: Beine wachsen: So soll Ihre Haut bis zu vier Wochen lang stoppelfrei bleiben

Durch die Lichteinwirkung auf unsere Haut wird das Haarwachstum angeregt: Trotz der Rasur machen sich am Folgetag erste Stoppeln bemerkbar – es sei denn, Sie steigen auf Wachs um.

Wer sich regelmäßig die Beine rasiert, wird einen gravierenden Unterschied zwischen den Jahreszeiten feststellen: Während unsere Haare in den kalten und dunklen Wintermonaten deutlich langsamer nachwachsen, haben sie in den warmen Sommermonaten Hochkonjunktur. Das liegt in den steigenden Temperaturen als auch der höheren UV-Einwirkung begründet. Dadurch müssen viele Menschen in der Jahresmitte fast täglich zum Rasierer greifen – es sei denn, Sie enthaaren Ihre Beine mit Wachs. Dann haben sie in der Regel gleich mehrere stoppelfreie Wochen vor sich. Welche Methoden zu den beliebtesten zählen und was Sie über das Wachsen wissen sollten, wird hier erläutert.  

Kalt- oder Warmwachs: Diese Methoden gibt es

Beim Rasieren werden Ihre Haare an den Beinen lediglich über der Haut abgeschnitten und können somit schneller nachwachsen. Beim Wachsen hingegen werden die Haare samt Wurzeln aus der Haut gezogen. Dadurch kann es drei bis sechs Wochen lang dauern, bis sich erst Haarstoppeln zeigen. Wie lange Ihre Beine tatsächlich glatt bleiben, hängt immer davon ab, wie schnell die Haare bei Ihnen wachsen – und in welcher Wachstumsphase sich Ihre Haare zum Zeitpunkt der Entfernung befunden haben. Grundsätzlich können Sie zwischen drei verschiedenen Wachs-Methoden wählen:

1. Kaltwachsstreifen

Sogenannte Kaltwachsstreifen aus Baumwolle oder beschichtetem Papier werden zwischen den Händen kurz erwärmt, vertikal an die Beine gedrückt und bereits nach wenigen Sekunden wieder ruckartig abgezogen – und zwar gegen die Wuchsrichtung. Die Haare werden dabei samt Wurzeln aus der Haut gezogen und bleiben an dem Wachs kleben. Daraus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

VorteileNachteile
Die einfache und schnelle AnwendungEine recht schmerzhafte Prozedur
Auch für andere Körperregionen (Arme, Achselhöhlen und Bikinzone) geeignetDie Härchen müssen mindestens vier bis fünf Millimeter lang sein, damit sie an dem Wachs haften bleiben
Je öfter gewachst wird, desto spärlicher wachsen die Haare nachDie Härchen können leichter abbrechen und somit schneller nachwachsen
Nach drei bis vier Behandlungen werden alle Haare gleichmäßig entferntDurch verschiedene Wachstumszyklen können vereinzelte Haare anfangs schneller nachwachsen
Nach erfolgreicher Anwendung bleiben die Beine mehrere Wochen lang stoppelfreiDie Kaltwachsstreifen sind nur einmalig anwendbar und landen nach dem Gebrauch im Müll

2. Warmwachsstreifen

Eine ebenso effektive wie beliebte Methode, um Beine zu enthaaren, ist Warmwachs. Wie der Name schon verrät, wird das wasserlösliche Wachs in einem Behälter erwärmt und anschließend mithilfe eines Holzspachtels auf die Haut aufgetragen. Durch die Wärme sollen die Haarwurzeln leichter und somit auch mit weniger Schmerzen verbunden entfernt werden können. Nach einer kurzen Wartezeit werden die erkalteten Warmwachsstreifen ebenfalls mit einem Ruck abgezogen, um möglichst viele Haare auf einmal samt Wurzeln zu erwischen.
Daraus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

VorteileNachteile
Die Prozedur soll weniger schmerzhaft seinZu heißes Wachs kann die Haut verbrennen
Auch für andere Körperregionen (Gesicht, Arme, Achselhöhlen und Bikinzone) geeignetDie Anschaffungskosten sind höher als bei Kaltwachsstreifen
Es werden keine Papier- oder Stoffstreifen benötigt, sodass weniger Müll entstehtWachs und Holzspachtel müssen regelmäßig nachgekauft werden, wenn sie aufgebraucht wurden
Nach erfolgreicher Anwendung bleiben die Beine mehrere Wochen lang stoppelfreiDie Härchen müssen mindestens vier bis fünf Millimeter lang sein, damit sie an dem Wachs haften bleiben

3. Warmwachsroller

Auch hier wird das Wachs warm auf die Haut aufgetragen, um die lästigen Härchen zu entfernen. Allerdings nicht mit einem Holzspachtel: Das elektrische Warmwachsgerät besitzt ein sogenanntes Roll-On-System – sprich das Wachs wird mit einem Roller in Haarwuchsrichtung auf die Beine geschmiert. Anschließend wird ein Vliesstreifen darüber gelegt, festgedrückt und ruckartig abgezogen. Laut Hersteller wurde das Produkt dermatologisch getestet und kann selbst kürzere Haare ab zwei Millimetern Länge entfernen. Anschließend sollen Ihre Beine bis zu 28 Tage glatt bleiben. Die dazu passenden Patronen aus Wachs können nachbestellt werden.

Tipps zum Beine wachsen: Das sollten Sie wissen

Wenn Sie Ihre Beine zum ersten Mal mit Wachs enthaaren, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen:

  1. Wachsrückstände können ganz leicht mit Wasser, Pflegetüchern oder auch Babyöl von der Haut entfernt werden.
  2. Wenn Sie einen Sonnenbrand an den Beinen haben, darf die Haut in keinem Fall gewachst werden.
  3. Nach dem Wachsen ist die Haut gereizt und kann mit einem Aloe-Vera-Gel oder Après Sun Lotion beruhigt werden.
  4. Um eingewachsene Haare zu vermeiden, können Sie die gewachste Haut nach zwei bis drei Tagen mit einem Peeling-Handschuh behandeln.
  5. Verzichten Sie nach dem Enthaaren mit Kalt- oder Warmwachs unbedingt für 24 Stunden auf direkte Sonneneinstrahlung.