iPhone 17: Das ändert sich bei den Kameras

Mit der iPhone-17-Reihe bringt Apple die größten Kamera-Upgrades seit Jahren. Alle Modelle profitieren von einer verbesserten Frontkamera, während besonders die...

Mai 6, 2025 - 09:15
 0
iPhone 17: Das ändert sich bei den Kameras

Mit der iPhone-17-Reihe bringt Apple die größten Kamera-Upgrades seit Jahren.

Alle Modelle profitieren von einer verbesserten Frontkamera, während besonders die Pro-Modelle umfassend überarbeitet wurden – optisch wie technisch.

iPhone 17

Das Standardmodell bleibt beim bekannten vertikalen Dual-Kamera-Layout. Es verfügt über eine 48-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Qualität bei Tageslicht und in Innenräumen wird durch neue Software-Optimierungen nochmals gesteigert. Neu ist – wie bei allen Modellen – die 24-Megapixel-Frontkamera für deutlich bessere Selfies und FaceTime-Gespräche.

iPhone 17 Air

Das iPhone 17 Air ist Apples bislang dünnstes iPhone und misst nur 5,5 mm in der Tiefe. Um dieses schlanke Design zu ermöglichen, verzichtet Apple auf zusätzliche Objektive und setzt ausschließlich auf eine 48-Megapixel-Hauptkamera. Diese befindet sich in einer horizontalen Kameraleiste, ähnlich wie bei den Pro-Modellen. Auf eine Ultraweitwinkel- oder Telekamera muss man hier verzichten, ebenso auf die Fähigkeit zur Aufnahme räumlicher Videos.

iPhone 17 Pro / Pro Max

Die bedeutendsten Neuerungen betreffen die Pro-Modelle. Beide erhalten ein überarbeitetes Kamerasystem mit drei 48-Megapixel-Sensoren: für Haupt-, Ultraweitwinkel- und Tetraprism-Telefotokamera. Letztere bietet eine optische Vergrößerung von 3,5-fach und digitalen Zoom bis zu 5-fach. Neu ist auch die Fähigkeit zu 8K-Videoaufnahmen, was besonders professionelle Nutzer freuen dürfte.

Zudem ist eine variable Blende im Gespräch, die manuelle Anpassungen an die Lichtverhältnisse ermöglicht. Auch optisch tut sich einiges: Das Kameramodul ist nicht mehr diagonal, sondern horizontal über die Rückseite angeordnet – ein Design, das an Googles Pixel-Serie erinnert. Diese Umstellung schafft mehr Platz für größere Sensoren und soll außerdem zu einer besseren Balance und Handhabung des Geräts beitragen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Macrumors