Reich mit Dividenden: So geht es
Dividendenaktien sind eine herrliche Möglichkeit, um ein passives Einkommen aufzubauen. Wie meine Broker-Übersicht zeigt, erhielt ich im vergangenen… Der Beitrag Reich mit Dividenden: So geht es erschien zuerst auf Tim Schäfer Media.

Dividendenaktien sind eine herrliche Möglichkeit, um ein passives Einkommen aufzubauen. Wie meine Broker-Übersicht zeigt, erhielt ich im vergangenen Jahr 43.650 Dollar an Dividenden. Mein bester Monat war der Mai, als ich 12.165 Dollar kassierte.
Ich fing ganz klein in den 1990er Jahren an, mir ein Depot mit Aktien aufzubauen. Ich stocke es seither immer weiter auf. Einige Flops waren mit dabei – das gehört an der Börse mit dazu. Solange du streust und dich informierst, dürftest du langfristig gut abschneiden, zumindest in der Summe.
Wie du in der weiteren Übersicht erkennst, ist mein bester Dividendenzahler Chevron. Von dem Öltitan erhielt ich 9.242 Dollar im vorigen Jahr. An zweiter Stelle steht die Bank of America, die mir 8.913 Dollar an Dividenden überwiesen hat. CTS Eventim steht auf dem dritten Platz mit knapp 5.000 Dollar Dividende. Auf den weiteren Rängen sind SAP (1.800), Deutz (1.650), Citigroup (1.194), Villeroy & Boch (1.116) sowie Microsoft (1.018).
Im Laufe der Zeit hat sich aus einem kleinen Geldfluss ein großer Schneeball entwickelt. Hier siehst du mein gesamtes Depot im Überblick. Vermögen aufzubauen, geht mit Geduld und Stetigkeit am einfachsten meiner Erfahrung nach. Dividenden waren übrigens nie ein Schwerpunktthema für mich, weil ich die Besteuerung limitieren wollte. Daher besitze ich neben Dividendenaktien viele Wachstumswerte und Nicht-Zahler wie Amazon oder Berkshire Hathaway.
Das sind spannende Aktien für Dividenden-Investoren
Hier sind einige der besten Dividendenaktien für Buy-and-Hold-Investoren:
- Lowe’s Companies: Die zweitgrößte Baumarktkette der USA betreibt über 1.700 Läden in Nordamerika, wo du von Werkzeug über Fliesen bis hin zu Holz alles kaufen kannst, was du brauchst. Seit 59 Jahren steigt die Dividende. Sie bringt 1,85% Rendite im Jahr ein, was gewiss kein Rendite-Hammer ist, aber die Stetigkeit überzeugt dafür umso mehr. Das Unternehmen hat seine Dividende seit dem Börsengang 1961 fast jedes Jahr erhöht. Wunderbar!
- Prudential Financial: Die Versicherungsgruppe aus New Jersey zahlt 4,7% Dividende und hat ein KGV von nur 8. Wow, das ist ziemlich attraktiv. Prudential verwaltet ein Vermögen von 1,5 Billionen Dollar. Der Konzern, der vor 150 entstanden ist, betreut in 50 Ländern Kunden. Ich habe stattdessen den Konkurrenten Allianz in meinem Depot.
- Ares Capital: Der Geldgeber aus Los Angeles hat sich auf mittelgroße Unternehmensfinanzierungen spezialisiert. In 550 Firmen ist Ares engagiert. Die hohe Dividendenrendite von 8,2% ist der helle Wahnsinn, wenn du bedenkst, dass das KGV nur 11 beträgt.
- Bank of America: Ich habe die zweitgrößte Bank der USA schon über eine Dekade im Depot. 2,3% Dividende bietet sie zu einem KGV von nur 12. Zudem notiert die Aktie derzeit nur 29% über dem Buchwert, was günstig erscheint. Ich habe weitere Banken im Depot: Citigroup, Wells Fargo, Deutsche Bank und Commerzbank.
Es gibt so viele spannende Dividendenzahler. Denke nur an ExxonMobil, Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Coca-Cola, Pepsi. Diese Aktien sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für langfristige Dividenden-Anleger macht. Kaufen und nie mehr hergeben, das ist meine Devise.
Der Beitrag Reich mit Dividenden: So geht es erschien zuerst auf Tim Schäfer Media.