iPhone 17: Mehr Leistung dank neuer Kühltechnologie?
Apple plant offenbar ein erst einmal unscheinbares, aber wichtiges Hardware-Upgrade für das iPhone 17. Die Pro-Modelle der kommenden Serie sollen...

Apple plant offenbar ein erst einmal unscheinbares, aber wichtiges Hardware-Upgrade für das iPhone 17.
Die Pro-Modelle der kommenden Serie sollen erstmals mit Dampfkammer-Kühlung ausgestattet werden. Diese Technologie, die auch in High-End-Android-Smartphones wie dem Galaxy S25 Ultra zum Einsatz kommt, könnte dafür sorgen, dass iPhones länger auf Höchstleistung laufen – ohne zu überhitzen.
Was ist eine Dampfkammerkühlung?
Im Gegensatz zu klassischen Metall-Kühlkörpern nutzt die Technologie eine kleine Menge Flüssigkeit, die bei hohen Temperaturen verdampft. Der Dampf verteilt sich in einer Kammer, kondensiert an den Wänden und kühlt den Prozessor ab.
Mit dem neuen A19-Prozessor, der auf dem verbesserten 3nm-Fertigungsverfahren basiert, verspricht Apple einen Leistungsschub von etwa fünf Prozent bei gleichbleibendem Energieverbrauch. In Kombination mit der neuen Kühlung könnte das iPhone 17 Pro bald noch besser für rechenintensive Aufgaben wie KI oder Spiele gerüstet sein.
Einsatzbereich noch unklar
Ob alle iPhone-17-Modelle oder nur die Pro-Varianten das Upgrade erhalten, ist noch unklar. Sicher ist: Die neue Kühlung könnte für User deutlich spürbare Vorteile bringen – in Leistung, Stabilität und beim Gaming.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: