BMW Servicemobile: 150 neue X1 23d für den Fall der Fälle
Auf Deutschlands Straßen sind laut Kraftfahrtbundesamt fast 3,5 Millionen BMW verschiedenster Baujahre unterwegs, hinzu kommen nicht nur in den Grenzregionen zahlreiche BMW-Fahrer mit Kennzeichen aus …

Auf Deutschlands Straßen sind laut Kraftfahrtbundesamt fast 3,5 Millionen BMW verschiedenster Baujahre unterwegs, hinzu kommen nicht nur in den Grenzregionen zahlreiche BMW-Fahrer mit Kennzeichen aus anderen Ländern. Jedes einzelne dieser Fahrzeuge ist im Alltag nicht vor der einen oder anderen Überraschung sicher, weshalb BMW eine ganze Flotte von Servicemobilen für den Fall der Fälle bereithält: Benötigt ein BMW-Fahrer Hilfe, steht seit über 40 Jahren rund um die Uhr der herstellereigene BMW-Service für die Unfall- und Pannenhilfe zur Verfügung.
Insgesamt betreibt BMW Deutschland hierfür eine Flotte von 140 Servicemobilen, hinzu kommen 10 Fahrzeuge von BMW Österreich. Die insgesamt 150 Fahrzeuge sind bei verschiedenen Niederlassungen und Händlern stationiert, um jeden Ort innerhalb kurzer Zeit erreichen zu können. Die Flotte der BMW Servicemobile wird nun ein weiteres Mal erneuert, auf die zwischen 2016 und 2022 eingeführten 2er Gran Tourer folgen nun die ersten 10 entsprechend umgerüsteten BMW X1 xDrive23d (U11). Der Spezialumbau erfolgte im Servicebereich des Werks Regensburg, wo derzeit täglich rund 1.400 X1 und X2 vom Band laufen.
Die Fahrzeuge tragen nicht nur eine spezielle Folierung, sondern zur Warnung vor der Gefahrenstelle auch eine Lichtsignalanlage auf dem Dach. Im Innenraum sind moderne Werkzeugsets, Diagnose-Tools und Ersatzteile befestigt, um möglichst viele Probleme direkt an Ort und Stelle lösen zu können. Angefangen von der entladenen Batterie beim Kaltstart im Winter über einen platten Reifen bis hin zur provisorischen Reparatur für die Fahrt zur nächsten Werkstatt wird dabei alles versucht, um die Mobilität der Kunden schnellstmöglich wiederherzustellen.
Klar ist aber, dass auch die besten Werkzeuge nichts bringen würden, wenn keine kompetenten Experten mit an Bord wären: Allein in Deutschland sind deshalb rund 650 Servicetechniker benannt, die sich im Zweifel als Helfer auf den Weg machen.
Die seit Sommer 1984 betriebene BMW Servicemobil-Flotte ist längst nicht mehr nur im deutschsprachigen Raum unterwegs: Weltweit sind derzeit 1.200 Servicemobile im Einsatz, um Kunden in unangenehmen Situationen schnellstmöglich aus der Klemme zu helfen.
Christian Steiger (Leiter des BMW Fahrzeugservices im BMW Group Werk Regensburg): “Die BMW Group Servicemobile sind mit einem umfangreichen Bestand an Original BMW und MINI Teilen, Werkzeugen und einem Diagnose- und Programmiertool ausgestattet. Somit kann ein Fahrzeug, falls erforderlich, sogar vor Ort programmiert werden.”
Michael Marx (Leiter des Mobilen Service Deutschlands): “Die Fahrzeuge werden in diesem und im kommenden Jahr an die Partner der BMW Handelsorganisation deutschlandweit ausgeliefert. Unsere rund 650 Servicetechniker sind tagtäglich auf hochmoderne Servicemobile angewiesen, um Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt vor Ort bei den Kunden durchzuführen. Dieses weltweit einzigartige Konzept sichert rund um die Uhr qualifizierte Hilfe im Pannenfall. Damit sparen wir unseren Kunden Zeit und verhindern Kosten für Abschlepp- und Mobilitätsvorgänge.”
(Fotos & Infos: BMW Werk Regensburg)