Leser sind flüchtige Wesen. Ein überflüssiges Wort und ihre Aufmerksamkeit schwindet. Ein überflüssiges Wort in jedem Satz und sie hören auf zu lesen. Wer Texte strafft, auf Füllwörter verzichtet und bessere Formulierungen findet, macht sie kürzer und prägnanter. „Unkraut jäten“, sagen manche Schreibprofis, wenn sie ihre Texte von Ballast befreien, damit das Wichtige zur Geltung kommt. Ein Beispiel: Ein Unternehmer verkauft in seinem Onlineshop Antiquitäten und Artefakte aus Ostafrika. Er möchte in einem Blogbeitrag von einer seiner Reisen berichten – und könnte einiges besser formulieren …
Besser formulieren: So räumst du deine Texte auf
Auf diese 20 Wörter und Phrasen kannst du beim Texten verzichten – und stattdessen eine andere Formulierung wählen:
1. an dieser Stelle
Ja, wo denn sonst?
An dieser Stelle möchte ich euch von meiner Reise nach Uganda berichten, die mit einer Verspätung begann.
Bessere Formulierung: Meine Reise nach Uganda begann mit einer Verspätung.
2. ziemlich
Ein Wort, das jedes nachfolgende Wort und damit den ganzen Satz automatisch entwertet. Weg damit!
Im Flugzeug war es ziemlich eng.
3. eigentlich
Lässt sich fast immer streichen, ohne den Sinn des Satzes zu verändern.
Ich wollte eigentlich Business Class fliegen, aber ich hatte nicht genug Geld.
4. immerhin
Sperrig und meistens überflüssig.
Dafür war das Essen immerhin lecker.
5. sehr
Oft ist es besser, ein Adjektiv durch ein anderes zu ersetzen, um die Aussage zu verstärken, statt lediglich „sehr“ davor zu schreiben.
Am Flughafen in Kampala war es sehr warm.
Bessere Formulierung: Am Flughafen war es heiß. Noch besser: Das Thermometer auf dem Flughafen zeigte 42 Grad.
6. quasi
Ja, was denn nun?
Ich wusste quasi genau, wonach ich suchte.
7. wirklich
Dieses Wort kannst du wirklich immer streichen.
Auf dem Markt fand ich wirklich, wonach ich suchte.
8. gut
Ein schwaches, abgenutztes Adjektiv. Wähle ein prägnanteres oder suche nach einer ganz anderen Formulierung!
Nach dem ersten Tag fühlte ich mich gut.
Besser: Nach dem ersten Tag war ich erleichtert/glücklich/beseelt/euphorisch/vergnügt/wie auf Drogen.
9. durchführen
Ein hässliches Verb und außerdem ungenau. Beamte lieben es. Sei präziser!
Mein afrikanischer Geschäftspartner war gerade dabei, eine Inventur durchzuführen.
Bessere Formulierung: Mein afrikanischer Geschäftspartner zählte gerade alle Antiquitäten in seinem Lager.
10. etwas
Etwas schwanger? Das gibt es nicht!
Mir war nach der langen Reise etwas mulmig im Magen.
11. Dinge
Wie hieß das Wort noch gleich? Sei genauer!
Es gibt Dinge in Afrika, die ich nie verstehen werde.
Bessere Formulierung: Es gibt Sitten/Bräuche/Traditionen, die ich nie verstehen werde.
12. irgendwann/irgendwie/irgendwo
Zu allgemein und unausgegoren. Je präziser ein Satz formuliert wird, desto informativer ist er.
Irgendwie hätte ich auch mal Lust, irgendwann nach Botswana zu fahren.
Besser: Nach Botswana will ich spätestens 2029 reisen.
Mehr zum Thema
Marketingtexte schreiben mit ChatGPT
13 ChatGPT-Hacks für unverschämt gute Marketingtexte
Zauberwörter
43 magische Worte, mit denen Sie Ihre Werbetexte sofort attraktiver machen
13. nämlich
Ein überflüssiges Wort für Schlaumeier.
Für die Fahrt aufs Land mietete ich einen Geländewagen, weil dort nämlich nur Schotterpisten hinführen.
14. Innovation
Business-Blabla, abgenutzt und oft nur eine Worthülse. Sag lieber direkt, worin deine Innovation besteht.
Ab sofort werbe ich mit einer Innovation um neue Kunden.
Bessere Formulierung: Ab sofort zeige ich 3D-Videos meiner Produkte auf der Webseite.
15. Lösung
Siehe 14 – dieses Wort ist abgenutzt. Versuche, eine andere Formulierung zu finden.
Meine Kunden schätzen passgenaue Lösungen.
Besser: Ich fahre auch zu meinen Kunden nach Hause und berate sie dort.
16. durchaus/mitunter
Füllwörter ohne Informationswert.
Mitunter bin ich durchaus stolz auf mein Produktportfolio.
Besser: Auf meine Produkte bin ich stolz.
17. nun
Ein schwaches Synonym für „jetzt“. Besser das Original verwenden.
Nun ist es zu spät.
Bessere Formulierung: Jetzt ist es zu spät.
18. tun
Zu allgemein. Suche nach einer anderen Formulierung mit einem konkreten Verb.
Der Busfahrer tut etwas Unerwartetes.
Besser: Der Fahrer springt plötzlich aus dem Bus und öffnet die Motorhaube.
19. sozusagen
Ist es so oder ist es nicht so?
Ich führe mein Geschäft sozusagen in der zweiten Generation.
20. Im Klartext:
Suggeriert, dass bis hierhin nur gelabert wurde. Weglassen!
Im Klartext: Schreiben ist schwer. Es lässt sich aber lernen.
Wenn du Füllwörter, unpräzise Formulierungen und Business-Blabla konsequent streichst und in deine Marketingtexte ein paar Zauberwörter einstreust, wird es dir ab jetzt leicht fallen, besser zu formulieren.
The post Du willst Texte besser formulieren? Dann lass diese 20 Wörter weg appeared first on impulse.