Politik | Koalitionsvertrag: Von Leuchttürmen für Kulturschutzgebiete
Die Abschnitte zur Kultur im Koalitionsvertrag sind ein Witz. Kein besonders guter. Diese Regierung wird nicht nur wenig Geld ausgeben, sie wird wohl noch geiziger mit Ideen sein Ich muss gestehen: Ich hatte bislang noch keinen Koalitionsvertrag gelesen. Die Textsorte schien mir Mühe und Zeit nicht wert, ich bin ja noch nicht mal mit Dostojewski durch. Umso mehr bewundere ich Fleiß und Resilienz der Kolleginnen und Kollegen, die sich durch die – im aktuellen Fall – 144 Seiten arbeiten, auf der Suche nach der Substanz im Wortschwall und in dem Bemühen, das Behaupten vom Wollen und das Wollen vom Können zu trennen.Das Wort „Finanzierungsvorbehalt“ schwebt über so vielem, und noch mehr soll da vielleicht „geprüft“ werden, dass man schon die Worte zu vernehmen glaubt: „Wenn nicht das Geld gefehlt hätte, hätten wir’s vielleicht gemacht“ und „Das Prüfverfahren ist nocLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Ich muss gestehen: Ich hatte bislang noch keinen Koalitionsvertrag gelesen. Die Textsorte schien mir Mühe und Zeit nicht wert, ich bin ja noch nicht mal mit Dostojewski durch. Umso mehr bewundere ich Fleiß und Resilienz der Kolleginnen und Kollegen, die sich durch die – im aktuellen Fall – 144 Seiten arbeiten, auf der Suche nach der Substanz im Wortschwall und in dem Bemühen, das Behaupten vom Wollen und das Wollen vom Können zu trennen.
Das Wort „Finanzierungsvorbehalt“ schwebt über so vielem, und noch mehr soll da vielleicht „geprüft“ werden, dass man schon die Worte zu vernehmen glaubt: „Wenn nicht das Geld gefehlt hätte, hätten wir’s vielleicht gemacht“ und „Das Prüfverfahren ist noc
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.