Vegan | Ein Käse ohne Kuhmilch
Das Milcheiweiß der Zukunft muss nicht mehr aus dem Euter kommen, die Industrie arbeitet an klimafreundlichen Alternativen. Ein Berliner Start-up versucht es jetzt mit Pilzen Es sieht aus wie ein Frischkäse, schmeckt auch so, nur: Das Lebensmittel namens „Frischhain“ kommt gänzlich ohne Milch aus. „Tierfrei“ prangt auf seinem Deckel, das Produkt – der 150-Gramm-Becher für 2,49 Euro – basiert auf dem Koji-Pilz. Der ist aus der japanischen Küche bekannt. Das Berliner Biotech-Unternehmen Formo setzt auf ihn nun als Eiweißquelle für Käse, als erstes Unternehmen weltweit.Knapp 24 Kilo Käse isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr, laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Käse ist zwar nicht ganz so klimaschädlich wie der Fleischverzehr, je mehr Milch in ihm steckt, desto größer ist in der Regel aber sein Kohlendioxid-Fußabdruck. Der HartLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Es sieht aus wie ein Frischkäse, schmeckt auch so, nur: Das Lebensmittel namens „Frischhain“ kommt gänzlich ohne Milch aus. „Tierfrei“ prangt auf seinem Deckel, das Produkt – der 150-Gramm-Becher für 2,49 Euro – basiert auf dem Koji-Pilz. Der ist aus der japanischen Küche bekannt. Das Berliner Biotech-Unternehmen Formo setzt auf ihn nun als Eiweißquelle für Käse, als erstes Unternehmen weltweit.
Knapp 24 Kilo Käse isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr, laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Käse ist zwar nicht ganz so klimaschädlich wie der Fleischverzehr, je mehr Milch in ihm steckt, desto größer ist in der Regel aber sein Kohlendioxid-Fußabdruck. Der Hart
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.