News: 1. FC Köln, Trent Alexander-Arnold, Ministerien

Köln rasiert einmal durchs Geißbockheim, Trent Alexander-Arnold sagt „Adios“ und das Kabinett stellt sich neu auf. Das und mehr in den Themen des Tages.

Mai 6, 2025 - 06:57
 0
News: 1. FC Köln, Trent Alexander-Arnold, Ministerien

Beben in Köln - Funkel übernimmt

Köln ist schon ein seltsames Fleckchen Erde. Also eigentlich find ich’s da echt ziemlich okay. Die Stadt gibt einem ein gutes Gefühl, so ganz grundsätzlich. Die Arschloch-Dichte ist nicht so hoch wie anderswo. Und trotzdem bewegt man sich dort in ständiger Skepsis, hat ständig das Gefühl, an der nächsten Ecke lauert die nächste Monsterkatastrophe. Nun hat der FC auf Platz zwei Trainer Gerd Struber und Geschäftsführer Christian Keller rausgeworfen. Und in den Sozialen Medien jubelten die Anhänger, als sei die Domstadt gerade von einer Diktatur befreit worden. Man hat fast den Eindruck, dieses Drama wurde regelrecht herbeigesehnt – als wäre die Enttäuschung noch größer gewesen, wenn nicht wenigstens einmal richtig die Erde gebebt hätte. Eine „Stimmung wie im Abstiegskampf“ nannte Kapitän Timo Hübers die Gesamtlage in Köln nach dem mauen 1:1 gegen Regensburg. Und kaum war das Wort ausgesprochen, da stand plötzlich Friedhelm Funkel in der Tür – wie magisch angesogen. Er soll den Verein nun in die Bundesliga führen. Auf seiner allerallerallerletzten Mission. Oder?

Beben beim 1. FC Köln:
All in!

Wer spielt heute?

Babelsberg gegen Jena in der Regionalliga. Und Inter gegen Barca in der Champions League. Choose your Fighter!

Zitat des Tages

Und wer wird Spaßminister?

Das neue Kabinett steht – und es ist ein Skandal. Ein handfester, unverzeihlicher Skandal. Zu viele naheliegende, geniale Kandidaten wurden eiskalt übergangen. Wie bitte kommt man nicht auf die Idee, Jens Lehmann zum Justizminister zu machen? Der Mann stellte kürzlich die essentielle Frage: „Was ist schlimmer: Mord oder Rufmord?“ Wenn das kein Anlass ist, ihn mit der juristischen Aufarbeitung der Nation zu betrauen, was dann? Allein um dieser Frage ein für alle Mal auf den Grund zu gehen, gehört er an die Spitze des Justizministeriums. Und für das Außenministerium? Philipp Lahm natürlich. Wer sonst? Schließlich hat er fast zwei Jahrzehnte lang eindrucksvoll bewiesen, dass es auf Außen keine bessere Lösung gibt. Zudem versteht er sich bestens auf diplomatisch nichtssagende Aussagen – ein entscheidender Vorteil in der Bundespolitik. Energie? Pele Wollitz. Finanzen? Max Kruse!

Oliver Kahn, Ralf Rangnick, Joshua Kimmich:
Wen wir in die Regierung schicken würden

Hey, hey Wiki!

Na, wen suchen wir heute? Schickt eure Lösungen an newsletter@11freunde.de. Gestern war natürlich the one and only Peter Neururer gesucht.

Habt einen schönen Dienstag!