Therapie am Kiefernwald - Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere

29.04.2025 Die heilende Wirkung einer sorgsam gestalteten Krankenhausumgebung ist längst kein Geheimnis mehr. Insbesondere psychiatrische Einrichtungen profitieren von Konzepten, die gesundheitsfördernde Aspekte in den Mittelpunkt stellen. Dabei kommt dem Bezug zum Außenraum eine besondere Bedeutung zu. Genau diesen Aspekt rückte auch das Büro C.F. Møller (Aarhus) bei der Planung der Psychiatrischen Klinik des Universitätskrankenhauses im südfinnischen Tampere ins Zentrum. Der neue Komplex liegt am nördlichen Rand des Krankenhausgeländes und grenzt direkt an einen Kiefernwald. Drei U-förmige Stationsgebäude legen sich um einen zentralen, flachen Kern mit Gemeinschafts- und Verwaltungsräumen und grünen Innenhof. Das Ensemble umfasst 30.000 Quadratmeter und 180 Betten für verschiedene psychiatrische Versorgungseinheiten – darunter eine Notaufnahme sowie Stationen für Psychosen, Ambulanz, Somatopsychiatrie, Neuropsychiatrie, Neuromodulation, Sucht und forensische Psychiatrie. Bei der Planung habe man viel Wert auf einen maximalen Eintrag von Tageslicht und den Bezug zum Außenraum gelegt, so die Architekt*innen. Alle Gebäudeteile verfügen daher über einen direkten Zugang zu Außenbereichen wie... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 6, 2025 - 14:06
 0
Therapie am Kiefernwald 
 - Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere


29.04.2025
Die heilende Wirkung einer sorgsam gestalteten Krankenhausumgebung ist längst kein Geheimnis mehr. Insbesondere psychiatrische Einrichtungen profitieren von Konzepten, die gesundheitsfördernde Aspekte in den Mittelpunkt stellen. Dabei kommt dem Bezug zum Außenraum eine besondere Bedeutung zu. Genau diesen Aspekt rückte auch das Büro C.F. Møller (Aarhus) bei der Planung der Psychiatrischen Klinik des Universitätskrankenhauses im südfinnischen Tampere ins Zentrum. Der neue Komplex liegt am nördlichen Rand des Krankenhausgeländes und grenzt direkt an einen Kiefernwald. Drei U-förmige Stationsgebäude legen sich um einen zentralen, flachen Kern mit Gemeinschafts- und Verwaltungsräumen und grünen Innenhof. Das Ensemble umfasst 30.000 Quadratmeter und 180 Betten für verschiedene psychiatrische Versorgungseinheiten – darunter eine Notaufnahme sowie Stationen für Psychosen, Ambulanz, Somatopsychiatrie, Neuropsychiatrie, Neuromodulation, Sucht und forensische Psychiatrie. Bei der Planung habe man viel Wert auf einen maximalen Eintrag von Tageslicht und den Bezug zum Außenraum gelegt, so die Architekt*innen. Alle Gebäudeteile verfügen daher über einen direkten Zugang zu Außenbereichen wie...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>