Neuer Schwung für Oxford - Campuserweiterung von David Kohn Architects
02.04.2025 Der Begriff „Quad“ – kurz für Quadrangle – bezeichnet zunächst mal nur ein architektonisches Geviert. Im angelsächsischen Sprachraum steht er inzwischen aber synonym für die großen quadratischen Höfe vieler altehrwürdiger Universitäten. Meist flankiert von Fakultätsgebäuden sind sie für das Hochschulleben von zentraler Bedeutung. Die Universität von Oxford nimmt für sich in Anspruch, den weltweit ältesten, im Jahr 1379 angelegten Great Quad zu besitzen. Auch der erste zu einer Seite offene Quad sei hier am New College Ende des 17. Jahrhunderts angelegt worden. Es ist diese Geschichte der Quads, an die nun auch die jüngste Erweiterung des New College anknüpft. Sie wurde Mitte 2024 eröffnet, die Entwürfe stammen von David Kohn Architects (London), die 2015 den entsprechenden Einladungswettbewerb gewonnen hatten. Das 72-Millionen-Pfund-Projekt Gradel Quadrangles wurde nach dem privaten Hauptsponsor benannt. Die Architekt*innen haben drei neue Häuser in die bestehende Bebauung mit vor allem Arts-and-Crafts-Gebäuden eingepasst: Zur Straße steht ein schmales Torhaus mit einem auffallend groß und geschwungen ausgeschnittenen Torbogen. Dahinter folgt das Warham House, ein 21,5 Meter hoher... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


02.04.2025
Der Begriff „Quad“ – kurz für Quadrangle – bezeichnet zunächst mal nur ein architektonisches Geviert. Im angelsächsischen Sprachraum steht er inzwischen aber synonym für die großen quadratischen Höfe vieler altehrwürdiger Universitäten. Meist flankiert von Fakultätsgebäuden sind sie für das Hochschulleben von zentraler Bedeutung. Die Universität von Oxford nimmt für sich in Anspruch, den weltweit ältesten, im Jahr 1379 angelegten Great Quad zu besitzen. Auch der erste zu einer Seite offene Quad sei hier am New College Ende des 17. Jahrhunderts angelegt worden. Es ist diese Geschichte der Quads, an die nun auch die jüngste Erweiterung des New College anknüpft. Sie wurde Mitte 2024 eröffnet, die Entwürfe stammen von David Kohn Architects (London), die 2015 den entsprechenden Einladungswettbewerb gewonnen hatten. Das 72-Millionen-Pfund-Projekt Gradel Quadrangles wurde nach dem privaten Hauptsponsor benannt. Die Architekt*innen haben drei neue Häuser in die bestehende Bebauung mit vor allem Arts-and-Crafts-Gebäuden eingepasst: Zur Straße steht ein schmales Torhaus mit einem auffallend groß und geschwungen ausgeschnittenen Torbogen. Dahinter folgt das Warham House, ein 21,5 Meter hoher...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>