Ikea verkauft jetzt Wärmepumpen: Bis zu 70 Prozent Förderung möglich

Ab sofort bietet Ikea auch Luft-Wasser-Wärmepumpen an. In Kooperation mit dem Energiedienstleister Svea Solar sollen Kunden damit eine einfache Möglichkeit erhalten, ihre Heizsysteme umzustellen.

Mai 16, 2025 - 19:00
 0
Ikea verkauft jetzt Wärmepumpen: Bis zu 70 Prozent Förderung möglich

Ab sofort bietet Ikea auch Luft-Wasser-Wärmepumpen an. In Kooperation mit dem Energiedienstleister Svea Solar sollen Kunden damit eine einfache Möglichkeit erhalten, ihre Heizsysteme umzustellen.

Heiztechnik: Ikea verkauft Wärmepumpen

Ikea erweitert sein Sortiment um Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Geräte stammen vom schwedischen Energieunternehmen Svea Solar, mit dem Ikea bereits bei Solaranlagen und Stromspeichern zusammenarbeitet.

Kunden dürfen laut Ankündigung ein Komplettpaket aus Beratung, Installation und bis zu 15 Jahren Garantie erwarten. Die Wärmepumpen sollen für Einfamilienhäuser ebenso geeignet sein wie für Gewerbeimmobilien. Konkrete Modellbezeichnungen oder technische Details nennt das Unternehmen jedoch nicht.

Das Angebot ist laut Ikea auch auf Förderprogramme zugeschnitten: Bis zu 70 Prozent der Investitionskosten ließen sich über staatliche Zuschüsse abdecken, heißt es. Zusätzlich erhalten Mitglieder von Ikea Family oder dem Business Network einen Rabatt von 15 Prozent. Die konkreten Preisnachlässe hängen jedoch stark von den individuellen Voraussetzungen und regionalen Förderbedingungen ab.

Interessierte können bei Ikea ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch nehmen, im Anschluss erhalten sie ein Festpreisangebot. Planung, Einbau, Wartung und mögliche Reparaturen übernimmt dann Svea Solar. Auch bei der Antragstellung für Fördermittel will das Unternehmen unterstützen. Aussagen zur genauen Lieferzeit oder zu den Kosten ohne Förderung fehlen bisher.

Ikea langfristig klimaneutral

Die neuen Wärmepumpen sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Ikea. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2030 die eigenen Emissionen um 50 Prozent zu senken und langfristig klimaneutral zu wirtschaften. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur an den Einrichtungshäusern – geplant sind 1.000 neue Ladepunkte – ergänzt dieses Vorhaben.

Lohnt sich eine Wärmepumpe?LinkLohnt sich eine Wärmepumpe?