Ich hab schon 400 Stunden in einem Strategie-Giganten auf Steam – jetzt bin ich mir sicher, es kommen noch hunderte dazu
Selbst 9 Jahre nach Release bekommt Stellaris noch Updates und Erweiterungen. Ich habe den DLC BioGenesis jetzt schon gespielt und freue mich auf das neue Weltraumzeitalter.Ein Erfahrungsbericht von Martin Hartmann

Selbst 9 Jahre nach Release bekommt Stellaris noch Updates und Erweiterungen. Ich habe den DLC BioGenesis jetzt schon gespielt und freue mich auf das neue Weltraumzeitalter.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Hartmann
Stellaris wird mit BioGenesis größer und fleischiger
Stellaris begleitet mich schon seit Jahren. Alle paar Monate werfe ich den 4X-Strategie-Hit an und führe eine Alienspezies (hoffentlich) zum Sieg. Laut Steam-Statistiken habe ich schon 396 Stunden im Spiel verbracht und es werden sicher noch viele mehr.
Paradox hat uns freundlicherweise einen PC-Key für den neuen DLC BioGenesis zur Verfügung gestellt. Dazu gehört auch das Phoenix-Update, das einige grundlegende Mechaniken im Spiel komplett überarbeitet
Zuerst habe ich mir eine eigene Spezies mit dem neuen Wildnis-Ursprung erstellt. Dabei handelt es sich um ein Hive-Mind, das jedes Lebewesen auf einem Planeten kontrolliert und diesen Zustand gerne über die Galaxis ausbreiten würde.
Auch neu sind Eigenschaften, dank denen meine Aliens ihre Körper anpassen können, um besser Diplomatie betreiben zu können – oder um sich bei den Nachbarn einzuschleichen und ihre Bevölkerung zu unterwandern. Meine Nachbarn waren von dieser Aussicht allerdings nicht begeistert und haben mir sofort den Krieg erklärt.
Schaut euch hier die wichtigsten Neuerungen in Stellaris: BioGenesis an:LinkStellaris: BioGenesis – Gameplay-Trailer
Stellaris: Das steckt im Phoenix-Update
Mit neuen Ursprüngen, Anpassungen für eigene Alien-Zivilisationen, lebendigen Schiffen und einigem mehr, liefert BioGenesis viel neues Spielzeug für den gewaltigen Stellaris-Sandkasten. Heimlicher Star ist allerdings das Phoenix-Update, das alle Spieler kostenlos bekommen.
Es ist erstmal überwältigend, dass ich das komplette Wirtschaftssystem von Stellaris (schon wieder) neu lernen muss. Gleichzeitig macht es aber auch Spaß, sich in die neuen Gameplay-Mechaniken hineinzufuchsen. Ich respektiere außerdem, dass Paradox sich traut, diese brachialen Entscheidungen vorzunehmen, um das Spiel besser zu machen.In Stellaris erwartet euch jetzt ein ganz neues Wirtschaftssystem.
In Stellaris erwartet euch jetzt ein ganz neues Wirtschaftssystem.
In Stellaris erwartet euch jetzt ein ganz neues Wirtschaftssystem.
Das neue System für Bevölkerung und Wirtschaft macht bisher einen soliden Eindruck. Nur die Benutzeroberfläche könnte etwas selbsterklärender sein (neue Distrikte bauen ist nur über einen winzigen Knopf in der Ecke möglich). Von den versprochenen und dringend benötigten Performance-Verbesserungen im Late-Game konnte ich mich noch nicht überzeugen.
Ich mag außerdem die Questreihen, unterteilt in Forschung, Kampf und Aufbau, dank denen gerade neue Spieler eine Vorgabe bekommen, was sie überhaupt tun sollen. Zur Belohnung winken garantierte Forschungsoptionen, bei denen ihr früher warten musstet, bis sie zufällig in der Forschung auftauchen.
Stellaris: BioGenesis ist ab sofort verfügbar und kostet auf Steam 24,99 Euro (auf Steam ansehen). Das Phoenix-Update ist für alle Stellaris-Spieler verfügbar.Link