Wissenschaft

Hans Christian Andersen: Zu Besuch beim Märchen-Superst...

Vor 150 Jahren starb Dänemarks bekanntester Dichter. Seine Erzählungen wurden in...

Ein Hormon verändert die Welt

Frederick Banting war ein ungeschickter Chirurg, aber schaffte dennoch den Durch...

Forschen bis es knallt

Kaum jemand ahnte nach seinen schulischen Leistungen, dass aus Justus von Liebig...

Suche nach den Sternen

Cecilia Payne wurde 1956 die erste Professorin für Astronomie der Harvard Univer...

Die kultige Tastatur aus Severance gibt es bald zu kaufen

Wer das bedrohliche Klackern auch bei sich im Büro oder sogar zu Hause haben wil...

Neuromedizin: Leid statt Schmerz behandeln

Wissenschaftler wollen genauer zwischen Schmerz und Leid unterscheiden und Letzt...

Architektur: Koalitionsverhandlungen, Meuterei, Familie...

Eine Hintertreppe? Flink sind politische Grenzen überwunden. Kleine Küchen? Für ...

Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenscha...

Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie n...

Kalifornien: 56.000 Solardächer liefern Strom für 280.0...

Die am virtuellen Kraftwerk teilnehmenden Haushalte speisen die überschüssige En...

Star Wars Day: LEGO Star Wars Grogu-Set gewinnen

Happy Star Wars Day! Wir verlosen gemeinsam mit LEGO den wohl niedlichsten Chara...

Obstbaufläche im Osten: Der Rest vom Blütenfest

Seit dem Mauerfall hat sich die Obstbaufläche im Osten halbiert. Nun werden erne...

Trump gegen Harvard: "Das einzige, was uns vor Trump no...

Trump setzt seinen Feldzug gegen US-Universitäten fort. Harvard-Rechtswissenscha...

Medizin: Der Mann, der mehr als 200 Schlangenbisse über...

Der Amerikaner Timothy Friede ließ sich 856 Mal das Gift der tödlichsten Schlang...

"Starbase City": Elon Musk hat nun eine eigene Stadt

Die SpaceX-Basis in Texas ist fortan eine eigene Kommune mit einer Gesamtfläche ...

Chinesischer Chatbot entwickelt jetzt Kampfjets

DeepSeek unterstützt die Entwicklung neuer Kampfflugzeuge, verrät ein Insider. D...

Freistetters Formelwelt: Warum »lebendige Energie« nich...

»Lebendige Energie« klingt nicht besonders wissenschaftlich. Dabei geht es aber ...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.