Wissenschaft

Das Coronavirus macht anfälliger für andere Infektionen...

Forscher aus den USA bestätigen, dass in den ersten zwölf Monaten nach Covid-19 ...

Die Bleischürze beim Röntgen kommt aus der Mode – zu Recht

Vorsicht, Strahlung? Bei Röntgenuntersuchungen verwenden viele Praxen noch immer...

Donald Trump stellt den nuklearen Schutzschirm infrage:...

Um eine eigene nukleare Abschreckung zu schaffen, braucht es Material, Techniken...

Kreisch! Wie sich Hypes psychologisch erklären lassen

Von der Dubai-Schokolade über den Thermomix und Tamagotchis bis zur Kryptowährun...

Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt...

In der Schweizer Milchwirtschaft läuft vieles besser als in anderen Ländern. Tro...

Galaxie zeigt Spuren von Reionisierung

Mit immer besseren Teleskopen tasten sich Forschende in immer frühere Zeitalter ...

Wie kommt es zu einer Sonnenfinsternis?

Mindestens zweimal pro Jahr schiebt sich von der Erde aus gesehen der Mond vor d...

Langkettige Moleküle auf dem Mars

Mit seinem integrierten Labor wies der Rover Curiosity auf dem Mars bisher unent...

Warum wir einen „gewischt“ bekommen

Statische elektrische Aufladung führt zu amüsanten, mitunter unangenehmen und ma...

Kosmische Schatztruhe tut sich auf

Der erste große Datensatz des Weltraumteleskops Euclid ist veröffentlicht – mit ...

Boden unter dem Aralsee hebt sich

Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkun...

„Einfluss von Wasserstoff auf Superlegierungen analysie...

In unserem Interview berichtet Steffen Neumeier, wie er und sein Team die Festig...

Ein doppelt ungewöhnliches Sternsystem

120 Lichtjahre von uns entfernt zieht ein Planet seine Bahn um zwei Braune Zwerg...

Was die Sonneneinstrahlung variieren lässt

Mehrere Faktoren sorgten dafür, dass die Strahlungsleistung der Sonne auf der Er...

Wie schwer ist ein Neutrino?

Nach jahrelangen Messungen des Beta-Zerfalls von Tritium zeigen neue Ergebnisse ...

Der Boden unter dem Aralsee hebt sich

Der enorme Wasserverlust des Aralsees wirkt sich auch auf Prozesse im Erdmantel ...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.