Besondere Bauten ab 1980 - Führungen in der Region Braunschweig

15.05.2025 Mit der Veranstaltungsreihe „ACHTUNG postmodern!“ lädt die Initiative ACHTUNG modern! des Vereins Braunschweigische Landschaft dazu ein, Gebäude der Postmoderne in der Region um Braunschweig neu zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen vier Bauten aus der Zeit ab 1980, die in Rundgängen vor Ort vorgestellt und diskutiert werden. Den Auftakt bildet am Dienstag, 27. Mai 2025 das Amtsgericht Braunschweig. Es folgen drei weitere Termine im Juni: die Feuerwache I in Salzgitter-Lebenstedt, das Kunstmuseum Wolfsburg und das Bibliotheksquartier der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Die Rundgänge bieten Einblick in die Entwurfsideen ihrer Entstehungszeit sowie in spätere Veränderungen. Dabei soll deutlich werden, dass Architektur nicht nur auf Nutzung ausgerichtet ist, sondern immer auch vom Zeitgeist geprägt wird. „Die Rückbesinnung auf das historische Erbe nach einer Zeit großer Aufbruchsstimmung und die neue technische Anmutung von Gebäuden prägen als gegensätzliche Strömungen die Zeit“, so die Veranstalter*innen. Zugleich stellt die Reihe die Frage nach dem Umgang mit diesen Bauten – angesichts aktueller Nutzungsanforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Begleitet werden die... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 15, 2025 - 16:50
 0
Besondere Bauten ab 1980  - Führungen in der Region Braunschweig


15.05.2025
Mit der Veranstaltungsreihe „ACHTUNG postmodern!“ lädt die Initiative ACHTUNG modern! des Vereins Braunschweigische Landschaft dazu ein, Gebäude der Postmoderne in der Region um Braunschweig neu zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen vier Bauten aus der Zeit ab 1980, die in Rundgängen vor Ort vorgestellt und diskutiert werden. Den Auftakt bildet am Dienstag, 27. Mai 2025 das Amtsgericht Braunschweig. Es folgen drei weitere Termine im Juni: die Feuerwache I in Salzgitter-Lebenstedt, das Kunstmuseum Wolfsburg und das Bibliotheksquartier der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Die Rundgänge bieten Einblick in die Entwurfsideen ihrer Entstehungszeit sowie in spätere Veränderungen. Dabei soll deutlich werden, dass Architektur nicht nur auf Nutzung ausgerichtet ist, sondern immer auch vom Zeitgeist geprägt wird. „Die Rückbesinnung auf das historische Erbe nach einer Zeit großer Aufbruchsstimmung und die neue technische Anmutung von Gebäuden prägen als gegensätzliche Strömungen die Zeit“, so die Veranstalter*innen. Zugleich stellt die Reihe die Frage nach dem Umgang mit diesen Bauten – angesichts aktueller Nutzungsanforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Begleitet werden die...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>