Choppy Bob: So wird der angesagte Haarschnitt jetzt getragen
Der Choppy Bob vereint Rafinnesse mit Stilbewusstein. Was die Frisur so besonders macht, wie du sie bekommst und sie dann richtig stylst, liest du hier.

Der Choppy Bob vereint Rafinnesse mit Stilbewusstein. Was die Frisur so besonders macht, wie du sie bekommst und sie dann richtig stylst, liest du hier.
Beschäftigt man sich mit Bob-Frisuren kann man schnell mal den Überblick verlieren. Sie heißen Bubble Bob, Teddybär Bob, Old Money Bob und noch mehr – die Varianten sind nahezu endlos und so vielseitig, wie Haartypen, Haarfarben und Haarschnitte.
Aus diesem Grund nehmen wir in diesem Artikel nur eine Frisur genauer unter die Lupe und zeigen dir, wie du sie mit deinem individuellen Look umsetzen kannst. Die Rede ist vom angesagten Choppy Bob, der sich Fransen zunutze macht und sie stilsicher interpretiert.
Was ist ein Choppy Bob?
Der Choppy Bob gilt als die Trendfrisur und bezeichnet einen Bob mit stufenartigem Schnitt. Die einzelnen Haarsträhnen der Deckhaare sind dabei unterschiedlich lang geschnitten – von extrem bis leicht durchgestuft. Der Schnitt sorgt so für dynamische Fülle und Struktur im Haar.
Der Begriff "Choppy" kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt "abgehackt" oder auch "bewegt". Das Besondere? Der fransige Schnitt vereint einen umwerfenden Look und ein unkompliziertes Styling.
Noch mehr zum Thema Frisuren: Wie ein A-Linien-Bob aussieht, wie du Curtain Bangs stylen kannst und wie Half Moon Bangs aussehen.
… und wie wird er geschnitten?
Der Choppy Bob lässt sich prima auf verschiedene Gesichtsformen und Haartypen abstimmen. Deswegen lässt du ihn auch am besten im Salon schneiden und setzt nicht selbst die Schere an. Der:die Friseur:in deines Vertrauens wird mit dir eine Variante kreieren, die perfekt auf deinen individuellen Look abgestimmt ist.
Dicke Haare können zum Beispiel stärker ausgefranst werden als feine, dünne Haare. Zum Fransen wird gern eine Effilierschere genutzt. Dickere Haare verlieren an Schwere und feine Haare profitieren dagegen vom Volumen-Boost, den der Haarschnitt mit sich bringt. Wer von Natur aus welliges Haar oder Locken hat, kann sich den Choppy Bob auch zunutze machen. Der Haarschnitt betont die Curls und bedarf fürs Styling trotzdem nur weniger Handgriffe. Lieben wir doch!
Auch interessant: Volumenwelle, Dauerwelle, Wasserwelle – welcher Look passt wann?
Choppy Bob: So unterschiedlich kann er aussehen
Wir mögen unkomplizierte Frisuren und wenn sie dann auch noch einfach umwerfend aussehen, kann es gar nicht besser kommen. Wie vielseitig der Choppy Bob ist, beweisen die folgenden Beispiele:
1. Kurzer Choppy Bob
Ein kurzer Choppy Bob ist kinnlang oder kürzer. Die Fransen springen lässig und sorgen für einen modernen Look, der Stilbewusstsein ausstrahlt. Besonders modisch wird es mit einem Mittelscheitel oder einem leichten Seitenscheitel und lässig rüber gelegtem Haar.
© Lynch Shannon
2. Mittellanger Choppy Bob
Mittellang bedeutet beim Choppy Bob über das Kinn hinaus und bis knapp über die Schultern. Die fransigen Spitzen fallen auf die Schultern und betonen die Gesichtszüge. Willst du den Haarschnitt mit oder ohne Pony tragen? Beides möglich. Die gefransten Längen kannst du dann noch mit Texturspray, Lockencreme oder Meersalz-Spray auflockern und der Look sitzt.
© Edward Berthelot
3. Choppy Bob mit Wellen
Beach Waves, Naturwellen oder Locken sind die Grundlage deines Haarstils? Dann kannst du dir den Choppy Bob zunutze machen. Zum Beispiel, indem du ihn kinnlang oder ein Ticken länger trägst und zum Mittelscheitel kämmst. Lucy Boyntons Look zeigt außerdem, wie du die Lässigkeit des Fransenschnitts mit blonden Haaren noch stärker betonen kannst.
© Stuart C. Wilson
4. Choppy Bob mit Pony
Du trägst Curtain Bangs, Half Moon Bangs, Micro Pony oder Vollpony? Dann musst du auf den angesagten Choppy Bob trotzdem nicht verzichten. Wie das Beispiel zeigt, lässt sich der lässige Haarschnitt prima zum Pony kombinieren. Mittelscheitel oder Seitenscheitel sind auch Nebensache, denn die Längen fallen ganz lässig und sorgen für ein modisches Gesamtbild.
© Valentina Frugiuele
5. Choppy Bob mit Brille
Auch für Brillenträger:innen ist der Choppy Bob eine spannende Wahl. Die gefransten Spitzen lockern auf und lassen sich toll zu angedeuteten Curtain Bangs kombinieren. Die Haarstruktur ist in dem Fall zweitrangig – diejenigen, die dünne und viele Haare haben, setzen auf Lässigkeit, während gewelltem Haar ein romantischer Charakter innewohnt.
© Jeremy Moeller
Choppy Bob: Mehr Pro als Contra
Dickem Haar verleiht der Choppy Bob Struktur und Dynamik, dabei muss lediglich darauf geachtet werden, dass das Deckhaar etwas mehr ausgedünnt wird. Feines Haar hingegen kann sich durch den Schnitt optisch über mehr Volumen freuen und die Spitzen springen.
- Langeweile war gestern: Die Trendfrisur bringt durch die Stufen eine locker leichte Bewegung ins Haar und passt so perfekt zur Leichtigkeit der Frühling/Sommer-Saison.
- In puncto Haarlänge: Von kurz bis mittellang ist alles dabei. Der Choppy Bob macht so einiges mit und begleitet dich bis zu deiner Wunschhaarlänge. Also auch toll als Übergangsfrisur! Vielleicht magst du auch den Choppy Pixie oder den Choppy Lob?
- Wir haben es schon erwähnt, aber diesen Vorteil müssen wir einfach noch mal betonen: Der Choppy Bob ist ruckzuck gestylt und damit extrem praktisch.
Weiterlesen: Pixie Cut, Buzz Cut, French Bob – diese Looks liegen im Trend.
Wem steht ein Choppy Bob?
Der Choppy Bob passt zu jeder Gesichtsform – schmale Gesichter betont er, indem der Haarschnitt etwas kürzer gehalten wird, während er runde Gesichter mit längeren Haaren optisch streckt. Lass dich am besten von deinem:deiner Friseur:in beraten, wie stark der Bob passend zu deiner Gesichtsform ausgeprägt sein sollte.
Deine Gesichtsform bestimmen, kannst du hier.
Choppy Bob stylen: So bekommst du ihn in den Griff
Der Choppy Bob lässt sich mit Mittelscheitel oder Seitenscheitel tragen. Für einen fransigen Look kannst du deine Haare föhnen oder an der Luft trocknen lassen. Wer sein Haar mehr in Form bringen will, föhnt das noch nasse Haar mit einer großen Rundbürste. Vorher Hitzeschutz auftragen und gegebenenfalls etwas Schaumfestiger anwenden.
Wenn du leichte Wellen stylen willst, bekommen deine Haare mit einem Lockenstab einen zusätzlichen Twist. Auch dann braucht es Hitzeschutz! Damit die Struktur der Haare besser zur Geltung kommt, kannst du danach einfach etwas Haarwachs einkneten.
Lesetipps: Kurze Haare mit Pony oder Bob mit Pony – wir zeigen die schönsten Looks.
Choppy Bob vs. Chunky Bob: Was ist der Unterschied?
Ein Choppy Bob lebt von seinem "abgehackten" Look und den fransigen Längen. Ein Chunky Bob wird dagegen gerade geschnitten und kommt ganz ohne Stufen. Die Spitzen sind nur ganz leicht gefranst. Aber um ehrlich zu sein: Optisch sind sie wirklich nur schwer auseinander zu halten. Ein Beispiel für den Chunky Bob kannst du an Hailey Bieber begutachten:
Du bist auf der Suche nach weiterer Inspiration für Frisuren und Stylingideen? Hier haben wir die schönsten Frisuren mittellang zusammengestellt. Hier erfährst du, was du bei Frisuren mit Brille beachten kannst und hier zeigen wir dir, wie du Boxer Braids stylt. Falls dich ein gestufter Bob, der Mixie Cut, der Bixie Cut, der Rachel Cut, ein Cowgirl Bob oder ein Long Bob interessieren, findest du bei uns jede Menge Inspiration.