BMW Reifenpannenset Plus: Sichere Mobilität im Fall der Fälle

Immer leistungsfähigere und technisch ausgefeiltere Reifen haben die Gefahr eines Reifenschadens in den letzten Jahrzehnten wesentlich reduziert, ganz ausschließen lässt sich eine Reifenpanne aber auch …

Apr 14, 2025 - 23:05
 0
BMW Reifenpannenset Plus: Sichere Mobilität im Fall der Fälle

Immer leistungsfähigere und technisch ausgefeiltere Reifen haben die Gefahr eines Reifenschadens in den letzten Jahrzehnten wesentlich reduziert, ganz ausschließen lässt sich eine Reifenpanne aber auch heute nicht: Theoretisch kann auf jedem Meter Fahrt ein spitzer Gegenstand lauern, der für einen schleichenden Plattfuß oder einen plötzlichen Reifenplatzer sorgt und die Weiterfahrt unmöglich macht. Damit BMW-Fahrer auch in diesem Fall cool bleiben können, kommt seit März 2025 das Reifenpannenset Plus zum Einsatz, das seit dem Frühjahr in mehreren Baureihen zur Serienausstattung zählt.

Das verbesserte Notfall-Set soll die Mobilität auch im Pannenfall sicherstellen, ohne dass BMW-Fahrer technisches Spezialwissen benötigen oder gar auf ein BMW Servicemobil oder einen anderen Pannendienst warten müssen. Im Sinne einfachster Bedienbarkeit ist das System technisch einfach aufgebaut: Das einteilige Gerät wird per Magnet und Befestigungs-Pin direkt auf der Reifennabe angebracht. Ein Schlauchsystem übernimmt anschließend automatisch die Befüllung mit Dichtmittel und Luft. Sobald der Reifendruck ein Mindestmaß von 1,5 bar erreicht hat, kann die Fahrt fortgesetzt werden – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Damit lassen sich viele alltägliche Fahrten noch beenden und auch abseits urbaner Gebiete in der Regel problemlos Werkstätten erreichen, in denen der Reifen schließlich ersetzt werden kann. "

Die Bedienung erfolgt laut BMW in wenigen Schritten und wird durch eine integrierte Anleitung im Infotainmentsystem des Fahrzeugs unterstützt. Zum Serienumfang gehört das neue Reifenpannenset Plus ab Frühjahr 2025 in den Modellen BMW X1 und iX1 (U11), X2 und iX2 (U10), iX (i20 LCI) sowie in bestimmten Varianten des BMW 2er Active Tourer (U06) und der neuen 5er Limousine (G60), die zeitgleich ein Innenraum-Update mit neuem Fensterheber-Panel in den Türen erhalten hat. Klassische Noträder oder temporäre Pannensysteme werden so zunehmend durch eine integrierte Lösung ersetzt, die sowohl platzsparend als auch effizient ist.

Ob das Reifenpannenset Plus langfristig herkömmliche Alternativen verdrängen kann und auch auf den Rest der Modellpalette ausgerollt wird, werden die nächsten Monate und Jahre zeigen. In jedem Fall greift das neue Pannenset einen Punkt auf, der nicht immer im Fokus der Fahrzeugentwicklung steht, im Fall der Fälle aber den Tag retten kann. Denn auch in einer automobilen Welt, die zunehmend von Digitalisierung, Automatisierung und immer leistungsfähigeren Assistenzsystemen geprägt ist, hängt letztlich alles von funktionierender Mechanik ab – und schon ein einziger platter Reifen kann genügen, um alle Hightech-Features wertlos erscheinen zu lassen.