MG zeigt erstes Foto des neuen Elektro-SUV CyberX
Der neue MG CyberX kombiniert robuste Formensprache mit digitaler Hightech-Ausstattung und soll jüngere Käufer weltweit für die Marke begeistern. Der Beitrag MG zeigt erstes Foto des neuen Elektro-SUV CyberX erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

MG bereitet die Enthüllung eines neuen Elektro-SUVs vor. Das Modell trägt den Namen CyberX und erweitert die im Vorjahr gestartete Cyber-Modellreihe, die bislang nur den offenen Cyberster umfasst. Mit dem CyberX will die Marke neue Käuferschichten ansprechen – besonders Menschen, die Wert auf ein auffälliges Design und moderne Technik legen, wie die britische Autocar berichtet.
Das erste Foto des Elektro-SUV zeigt ein kantiges, aufrecht stehendes Design. Damit hebt sich das Auto deutlich von den bisher rundlich geformten Modellen der Marke ab. Die Außenform wirkt robust und orientiert sich an einem eher funktionalen Stil. Vorne und hinten zieht sich jeweils ein durchgehendes LED-Leuchtenband über die gesamte Breite. Auch die Logos sind beleuchtet, was den futuristischen Gesamteindruck verstärkt.
MG richtet sich mit der Cyber-Reihe vor allem an ein jüngeres Publikum. Ursprünglich war die Serie für den chinesischen Markt gedacht, doch das Interesse ist längst global. Der Cyberster wird bereits in Europa angeboten. Daher ist davon auszugehen, dass auch der CyberX in weiteren Märkten starten wird. Seine offizielle Weltpremiere wird der Stromer auf der Automesse in Shanghai feiern. Dort sollen dann auch Details und Ausstattung bekannt gegeben werden.
Als technische Basis dient die neue E3-Plattform des Mutterkonzerns SAIC. Sie soll in Zukunft bei mehreren Modellen zum Einsatz kommen – darunter kompakte E-Autos, sportliche Coupés und große SUVs. Die E3-Plattform verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Sie wurde von Beginn an als vollelektrische Architektur entwickelt und soll verschiedene Antriebsarten ermöglichen. Damit will SAIC auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse reagieren. Besonders auffällig ist die sogenannte CTB-Bauweise. Hierbei wird die Batterie direkt in die Struktur des Unterbaus integriert, was Stabilität und Effizienz verbessern soll.
Neben der physischen Plattform setzt MG auch bei der Software auf neue Technologien. Der CyberX gehört zu den ersten Autos der Marke, die mit dem Betriebssystem Zebra 3.0 ausgestattet werden. Dieses soll eine verbesserte Sprachsteuerung bieten und mehr digitale Funktionen als bisherige MG-Systeme erlauben. Auch die Verbindung zu mobilen Endgeräten soll reibungsloser funktionieren.
Im Bereich Fahrerassistenz arbeitet MG mit dem chinesischen Unternehmen Horizon Robotics zusammen. Deren J6-Chip wird im CyberX verbaut und ist darauf ausgelegt, Funktionen wie Spurhalteassistent, teilautomatisiertes Fahren und Fahrerüberwachung zu unterstützen. Genaue Details zur Umsetzung dieser Systeme im Serienmodell sind noch nicht bekannt.
Der CyberX ist Teil eines umfangreichen Ausbauplans. MG möchte in den nächsten zwei Jahren acht neue Autos auf den Markt bringen. Diese sollen sich auf drei Segmente verteilen: Sportwagen, Limousinen und SUVs. Die Cyber-Reihe spielt dabei eine zentrale Rolle, weil sie besonders innovationsfreudige Käufer ansprechen soll.
Quelle: Autocar.co.uk – MG previews new rugged CyberX SUV as it targets younger buyers
Der Beitrag MG zeigt erstes Foto des neuen Elektro-SUV CyberX erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.