Bluetooth-Lautsprecher Pure Woodland im Test
Der Bluetooth-Lautsprecher Pure Woodland bietet neben Bluetooth auch DAB+ und FM. Wie gut das zusammen funktioniert, zeigt unser Test.
Der Bluetooth-Lautsprecher Pure Woodland bietet neben Bluetooth auch DAB+ und FM. Wie gut das zusammen funktioniert, zeigt unser Test.
Anders als viele Konkurrenten in der Preisklasse um die 100 Euro setzt Pure nicht auf grelle Farben und futuristisches Design, sondern auf einen zeitlosen Look mit praktischen Funktionen. Während die meisten Bluetooth-Lautsprecher heute komplett auf Radiofunktionen verzichten, bietet der Woodland zudem sowohl FM als auch DAB+ – eine Kombination, die besonders für Camping und Outdoor-Freunde interessant sein könnte. Ob uns der Pure Woodland überzeugt, zeigt der Test.
Design und Verarbeitung
Der Pure Woodland kommt in einem retro-inspirierten Design. Der Lautsprecher wirkt durch seine Stoffbespannung und die Gummierungen wertig und robust zugleich. Praktisch ist der weiche, etwa zwei Zentimeter breite Tragegriff aus Stoff.
Die Verarbeitung des Pure Woodland macht einen soliden Eindruck. Mit einer IP67-Zertifizierung ist der Lautsprecher sowohl staubdicht als auch wasserdicht. Die Ober- und Unterseite sind zusätzlich verstärkt, sodass der Lautsprecher auch Stürze problemlos übersteht. Mit einem Gewicht von etwa 700 Gramm bleibt er ausreichend mobil.
Die elf Tasten sind mit einer Gummierung überzogen und haben einen guten Druckpunkt. Allerdings ziehen die gummierten Stoßfänger Schmutz geradezu magisch an und sind nur schwer zu reinigen. Das 128 x 32 Pixel große Punktmatrix-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Ablesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Eine Besonderheit ist die ausziehbare Teleskopantenne für den Radioempfang. Sie verbessert die Empfangsqualität deutlich, könnte aber bei einem Sturz abbrechen und stellt somit einen potenziellen Schwachpunkt dar.
Wie gut ist der Klang des Pure Woodland?
Der Pure Woodland nutzt ein 10-Watt-Lautsprechersystem. Der Klang ist warm und satt. Bei der Wiedergabe von Radiosendungen, Podcasts oder Hörbüchern spielt der Pure Woodland seine Stärken aus. Stimmen kommen klar und verständlich, das Klangbild wirkt ausgewogen und natürlich. Auch bei leichteren Musikstilen wie Akustik, Folk oder klassischer Musik gefällt uns der Lautsprecher.
Seine Grenzen erreicht er bei basslastiger Musik. Tiefe Frequenzen wirken eher dünn und zurückhaltend. Er wird recht laut, beginnt jedoch bei hohen Lautstärken zu verzerren. Für den Einsatz im Freien, etwa beim Camping oder Picknick, reicht die Lautstärke völlig aus.
Insgesamt bietet er für ein Gerät dieser Größe eine beachtliche Klangqualität, wobei die Stärken bei der Wiedergabe von Sprache und leichterer Musik liegen.
Bedienung
Die Bedienung des Pure Woodland erfolgt ausschließlich über die elf wasserdichten Tasten am Gerät. Diese erlauben unter anderem grundlegende Funktionen wie Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung und Quellenwahl zwischen Bluetooth, DAB+ und FM. Praktisch sind die drei programmierbaren Tasten für einen schnellen Zugriff auf Lieblingssender.
Das Display zeigt unter anderem den Sendernamen, den Batteriestatus und die Empfangsqualität. Bei FM-Sendern unterstützt der Pure Woodland RDS für die Anzeige von Senderinformationen. Die Radiofunktion gefällt mit einer komfortablen, digitalen Suchfunktion und bietet sowohl bei DAB+ als auch bei FM einen guten Empfang.
Der Pure Woodland verzichtet auf eine App-Steuerung. Alle Funktionen werden ausschließlich über die physischen Tasten am Gerät gesteuert. Dadurch fehlen ihm Funktionen wie ein Equalizer zur Klanganpassung oder erweiterte Preset-Optionen.
Die Bluetooth-Verbindung (Version 5.1) funktioniert zuverlässig. Der Kopplungsprozess ist unkompliziert und schnell durchgeführt.
Akku
Der Pure Woodland ist mit einem 4000-mAh-Lithium-Akku (3,7V, 14,8Wh) ausgestattet, der eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden ermöglicht. Bei maximaler Lautstärke verkürzt sich die Laufzeit. Das Aufladen erfolgt über USB-C. Ein Netzstecker ist nicht dabei.
Preis
Der Pure Woodland ist aktuell für 96 Euro (eleonto.com) erhältlich, was deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung von 150 Euro liegt.
Fazit
Der Pure Woodland ist ein gelungener Hybrid aus klassischem Radio und Bluetooth-Lautsprecher. Mit seinem retro-inspirierten Design, der robusten Verarbeitung und der IP67-Zertifizierung eignet er sich gut für den Einsatz im Freien.
Klanglich gefällt uns der Pure Woodland vor allem bei der Wiedergabe von Sprache und leichterer Musik, während er bei basslastigen Genres an seine Grenzen stößt. Die Bedienung ist selbsterklärend, eine App gibt es genauso wenig wie einen Equalizer.
Der Pure Woodland bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen robusten Outdoor-Lautsprecher mit Radiofunktion suchen. Wer hingegen primär auf Klangqualität und Basswiedergabe Wert legt, sollte auf die Radiofunktion verzichten und sich in unserer Top 10 der besten Bluetooth-Lautsprecher nach Alternativen umsehen.
Der Pure Woodland ist ein gelungener Hybrid aus klassischem Radio und Bluetooth-Lautsprecher. Mit seinem retro-inspirierten Design, der robusten Verarbeitung und der IP67-Zertifizierung eignet er sich gut für den Einsatz im Freien. Er kostet bei eleonot.com 96 Euro.
- robustes, wasserdichtes Design (IP67)
- integrierte DAB+- und FM-Radiofunktion
- guter Klang für Sprache und leichte Musik
- programmierbaren Sendertasten
- schwacher Bass
- Verzerrungen bei hoher Lautstärke
- keine App-Steuerung, kein Equalizer
- gummierte Stoßfänger ziehen Schmutz an