M&G European Strategic Value Fund – ein Europafonds, der sich treu bleibt

Wer bei Value nur an Verstaubtheit und Stillstand denkt, hat Richard Halle nicht auf dem Schirm. Der Fondsmanager des M&G European Strategic Value Fund gehört zu den stillen Stars der Szene. Mit einem Plus von 115 Prozent über 5 Jahre liefert er eine der besten Performances in Europa. Sein Erfolgsrezept: langfristiges Denken in einer Welt, […] Der Beitrag M&G European Strategic Value Fund – ein Europafonds, der sich treu bleibt erschien zuerst auf ftd.de.

Apr 24, 2025 - 12:10
 0
M&G European Strategic Value Fund – ein Europafonds, der sich treu bleibt
Europäische Flagge mit goldenen Sternen auf blauem Grund weht an einem Fahnenmast vor blauem Himmel mit weißen Wolken (Foto: freepik) M&G European Strategic Value Fund - ein Europafonds, der sich treu bleibt

Geduldiges Value-Investing zahlt sich aus – ein Europafonds mit 115 Prozent Performance in 5 Jahren (Foto: freepik)

Wer bei Value nur an Verstaubtheit und Stillstand denkt, hat Richard Halle nicht auf dem Schirm. Der Fondsmanager des M&G European Strategic Value Fund gehört zu den stillen Stars der Szene. Mit einem Plus von 115 Prozent über 5 Jahre liefert er eine der besten Performances in Europa. Sein Erfolgsrezept: langfristiges Denken in einer Welt, die nur auf den nächsten Quartalsgewinn schaut.

Ein Fonds wie ein Fels in der Brandung

Schaut man sich die besten Europa-Fonds der vergangenen Jahre an, fällt eines sofort auf: Kurzfristig können ETFs immer wieder überraschen – doch wer längerfristig investiert, landet oft bei aktiven Strategien. Und hier führen auffallend viele Fonds mit Value-Fokus das Feld an.

Gleich hinter Oliver Kelton (Ardtur European Focus) und Nicholas Walewski (Alken European Opportunities) reiht sich ein weiterer heimlicher Riese ein: der von Richard Halle gemanagte M&G European Strategic Value Fund (ISIN: LU1670707527). Der Fonds wurde 2018 aufgelegt und liefert seither leise und stetig: plus 115 Prozent über 5 Jahre, plus 33 Prozent über 3 Jahre – und das mit geradezu britischer Gelassenheit.

Die Strategie: Wert schlägt Hype

Halle setzt auf die einfache Idee, dass Märkte langfristig effizient, kurzfristig aber oft irrational sind. Während sich andere Investoren vom Nachrichtenrauschen und dem Druck kurzfristiger Performanceziele treiben lassen, denkt er langfristig – und handelt entsprechend. Die Welt sei durch KI, Hedgefonds und Informationsflut noch schneller und nervöser geworden, erklärt er. Gerade deshalb sei sein klassischer Value-Stil heute relevanter denn je. Auch als der Ansatz längst out war, blieb Halle standhaft – und wurde dabei ausdrücklich von M&G unterstützt.

 

Billig ist nicht gleich gut – aber manchmal eben doch

Derzeit sieht Halle die europäischen Börsen sehr differenziert. Auf der einen Seite gibt es die hoch bewerteten Qualitätsaktien, auf der anderen Seite jede Menge Substanzwerte, die mit hohen Abschlägen gehandelt werden. Letztere sind sein Terrain. Das Portfolio hat derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,2 – so günstig war der Fonds laut Halle noch nie.

Vor allem Banken stehen wieder im Fokus. Die Commerzbank etwa wurde 2024 erstmals ins Portfolio aufgenommen – und blieb. Viele Banken seien heute bilanziell so stark wie selten zuvor, würden aber immer noch mit KGVs von 6 bis 7 bewertet. Hier sieht Halle immenses Aufholpotenzial.

Die Zusammensetzung des Portfolios ist erstaunlich ausgewogen: Siemens, Tesco, Bank of Ireland, AstraZeneca und Shell führen das Feld an – mit einer Gewichtung von jeweils rund 2,5 bis 2,9 Prozent. Die wichtigsten Branchen sind Industrie, Gesundheit, Konsum und Finanzen. Nachhaltige und ethische Kriterien (ESG) spielen bei der Aktienauswahl auch eine Rolle, ohne dogmatisch zu sein.

smartbroker-logo

Anzeige

Bei anderen Depots investieren Sie in Ordergebühren, bei uns in Ihren Vermögensaufbau.

Starke Performance, solides Risiko

Wer auf Halle setzte, wurde belohnt. In den vergangenen 12 Monaten legte der Fonds rund 9 Prozent zu – bei einer Volatilität von nur 10,1 Prozent. Das zeigt: Die Strategie liefert nicht nur, sie ist auch vergleichsweise nervenschonend. Die Kostenstruktur liegt mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 1,70 Prozent im Mittelfeld.

Wer sparen will, greift zur Clean-Tranche – hier fallen nur 0,95 Prozent pro Jahr an, was sich direkt in der Performance niederschlägt: Über 5 Jahre brachte diese Variante satte 128 Prozent – ein Plus von 8 Prozentpunkten gegenüber der Standard-Tranche.

Fazit: Der unterschätzte Star

Der M&G European Strategic Value Fund ist nichts für schnelle Gewinne – aber genau das richtige Vehikel für langfristige Überzeugungstäter. Richard Halle zeigt, dass Value alles andere als tot ist. Im Gegenteil: Der Stil lebt – leise, stark und substanzorientiert.

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Der Beitrag M&G European Strategic Value Fund – ein Europafonds, der sich treu bleibt erschien zuerst auf ftd.de.