Apple entwickelt Sturzerkennung für Vision Pro, Smartbrillen und Kontaktlinsen
Apple arbeitet an einer Erweiterung der bekannten Sturzerkennungs-Funktion, die viele von der Apple Watch kennen. In Zukunft soll diese Technologie...

Apple arbeitet an einer Erweiterung der bekannten Sturzerkennungs-Funktion, die viele von der Apple Watch kennen.
In Zukunft soll diese Technologie auch in Geräten wie dem Vision Pro Headset, Smartbrillen und sogar in Kontaktlinsen eingebaut sein. Das Ziel: Menschen in Notfällen schneller helfen – besonders, wenn sie selbst nicht mehr reagieren können.
Augen scannen – zur Sicherheit der User
Die neue Technik wird in einem Patent beschrieben. Sie könnte erkennen, wenn jemand gestürzt ist oder plötzlich das Bewusstsein verliert. Zum Beispiel kann ein Gerät über Sensoren feststellen, wenn die Augen plötzlich länger geschlossen bleiben – etwa weil die Person ohnmächtig wurde. Bleiben die Augen länger als eine bestimmte Zeit (z. B. 30 Sekunden oder eine Minute) zu, löst es eine Notfallmeldung aus.
Wenn das System einen solchen oder andere Nofälle erkennt, kontaktiert es automatisch einen vorher festgelegten Notfallkontakt oder ruft den Rettungsdienst. Dabei kann es sogar eine kurze Beschreibung des Vorfalls mitschicken, zum Beispiel: „Nutzer ist vermutlich auf der Treppe gestürzt.“
Künstliche Intelligenz hilft mit
Dank künstlicher Intelligenz kann das jeweilige Gerät langfristig vielleicht sogar erkennen, was genau passiert ist – etwa durch Bilder oder Bewegungsmuster – und das als Nachricht formulieren. Aber: Weil die Sache als Patent angemeldet und nicht als Feature angekündigt wurde, kann es bis zur Einführung noch ein wenig dauern.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via Patently Apple, Foto: Apple