Türkei | Demonstrationen in der Türkei: Die Jugend schlägt zurück
Überall auf der Welt nehmen autoritäre Staatsformen zu. Doch wie rettet man eine Demokratie vor autoritären Herrschern? Eine Antwort auf diese globale Frage formiert sich bei den Protesten in Istanbul und dem Rest der Türkei In allen Städten, auch in den Hochburgen der AKP, finden seit gut einer Woche Proteste statt. Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat die Menschen mobilisiert: Innerhalb weniger Tage entwickelten sich die Proteste zu einem Aufstand, bei dem die Protestierenden Demokratie, Würde und Freiheit fordern. Die Türkei schlägt zurück. Viele erinnern die Demonstrationen an die Gezi-Proteste 2013. Vor allem die jüngere Generation, die unter dem jahrzehntelangen AKP-Regime und inmitten einer schweren Wirtschaftskrise jede Hoffnung auf die Zukunft verloren hat, ist trotz eines Protestverbots auf den Straßen und riskiert dabei, massive Polizeigewalt zu erleiden. Das Land steht an einem politischen Wendepunkt, von hier gibt es kein Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

In allen Städten, auch in den Hochburgen der AKP, finden seit gut einer Woche Proteste statt. Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat die Menschen mobilisiert: Innerhalb weniger Tage entwickelten sich die Proteste zu einem Aufstand, bei dem die Protestierenden Demokratie, Würde und Freiheit fordern. Die Türkei schlägt zurück. Viele erinnern die Demonstrationen an die Gezi-Proteste 2013.
Vor allem die jüngere Generation, die unter dem jahrzehntelangen AKP-Regime und inmitten einer schweren Wirtschaftskrise jede Hoffnung auf die Zukunft verloren hat, ist trotz eines Protestverbots auf den Straßen und riskiert dabei, massive Polizeigewalt zu erleiden. Das Land steht an einem politischen Wendepunkt, von hier gibt es kein
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.