Trend | Die Arbeit am Mythos Bas Jan Ader
1975 brach der niederländische Künstler Bas Jan Ader zu einer Atlantiküberquerung auf und kehrte nicht mehr zurück. Die Hamburger Kunsthalle zeigt eine Ausstellung „anlässlich des 50-jährigen Verschwindens“ des Künstlers Es ist seit einiger Zeit zu beobachten, dass sich die Social-Media-Redaktionen von Galerien, Kunstinstitutionen, Verlagen oder Stiftungen mit – Stößchen! – Glückwünschen an Would-Have-Beens übertreffen: „Happy Birthday, Käthe Kollwitz!“, „HAPPY BIRTHDAY, MARTIN KIPPENBERGER“, „Happy Birthday, Walter Gropius!“ Sinnbefreite Geburtstagsglückwünsche an Untote gelten offenbar als Nachweis, dass man selbst noch da ist, da kann es auch mal nur der 137. sein.Auch bei Ausstellungen verfängt der Trend: eine kleine, durchaus sehenswerte Ausstellung (bis 27. April) in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek etwa trägt den Titel Happy Birthday Hubert Fichte! – der aus Hamburg stammende Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Es ist seit einiger Zeit zu beobachten, dass sich die Social-Media-Redaktionen von Galerien, Kunstinstitutionen, Verlagen oder Stiftungen mit – Stößchen! – Glückwünschen an Would-Have-Beens übertreffen: „Happy Birthday, Käthe Kollwitz!“, „HAPPY BIRTHDAY, MARTIN KIPPENBERGER“, „Happy Birthday, Walter Gropius!“ Sinnbefreite Geburtstagsglückwünsche an Untote gelten offenbar als Nachweis, dass man selbst noch da ist, da kann es auch mal nur der 137. sein.
Auch bei Ausstellungen verfängt der Trend: eine kleine, durchaus sehenswerte Ausstellung (bis 27. April) in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek etwa trägt den Titel Happy Birthday Hubert Fichte! – der aus Hamburg stammende
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.