Theater | Christian Friedel inszeniert „Solaris“ von Stanisław Lem: Was du greifst, zerfällt. Uff!

Christian Friedel inszeniert am Schauspiel Frankfurt den Sciene-Fiction-Klassiker „Solaris“ von Stanisław Lem mit Mut zu großen Gesten und Bildern. Zu Beginn gelingt es ihm, in den Abend hineinzuziehen, doch dann entgleitet ihm das Stück Er erscheint so konsequent wie vielversprechend, der Auftakt von Christian Friedels Inszenierung von Stanisław Lems Science-Fiction-Klassiker Solaris. Schon bevor das Stück im Schauspiel Frankfurt beginnt, eine Spiegelung: Während das Publikum in den großen Saal strömt, vermehrt sich auch das Ensemble peu à peu. Dann ein Knall – ein Schuss? – und kurze Dunkelheit, bevor das Stück mit einer kalkulierten Überforderung beginnt.Auf der mit Leuchtröhren in diffuses Licht getauchten Bühne entfesseln die Schauspieler ein wildes, kakophones, mehrsprachiges Dialoggewitter. Es geht um den Planeten Solaris mit seiner roten und blauen Sonne, um Entdeckergeist und um die dunkle Seite der Menschen, die im Grunde ihres Herzens „RaubtiereLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 28, 2025 - 18:26
 0
Theater | Christian Friedel inszeniert „Solaris“ von Stanisław Lem: Was du greifst, zerfällt. Uff!
Christian Friedel inszeniert am Schauspiel Frankfurt den Sciene-Fiction-Klassiker „Solaris“ von Stanisław Lem mit Mut zu großen Gesten und Bildern. Zu Beginn gelingt es ihm, in den Abend hineinzuziehen, doch dann entgleitet ihm das Stück
Christian Friedel inszeniert „Solaris“ von Stanisław Lem: Was du greifst, zerfällt. Uff!

Er erscheint so konsequent wie vielversprechend, der Auftakt von Christian Friedels Inszenierung von Stanisław Lems Science-Fiction-Klassiker Solaris. Schon bevor das Stück im Schauspiel Frankfurt beginnt, eine Spiegelung: Während das Publikum in den großen Saal strömt, vermehrt sich auch das Ensemble peu à peu. Dann ein Knall – ein Schuss? – und kurze Dunkelheit, bevor das Stück mit einer kalkulierten Überforderung beginnt.

Auf der mit Leuchtröhren in diffuses Licht getauchten Bühne entfesseln die Schauspieler ein wildes, kakophones, mehrsprachiges Dialoggewitter. Es geht um den Planeten Solaris mit seiner roten und blauen Sonne, um Entdeckergeist und um die dunkle Seite der Menschen, die im Grunde ihres Herzens „Raubtiere

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.