Tesla wird zu Taxiunternehmen – aber erstmal mit Fahrern

Schon bald soll das autonome Cybercab diese Fahrten übernehmen, doch zunächst dürfte sich Tesla klassischer Fahrer in geläufigen Modellen bedienen. Der Beitrag Tesla wird zu Taxiunternehmen – aber erstmal mit Fahrern erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Mär 5, 2025 - 06:26
 0
Tesla wird zu Taxiunternehmen – aber erstmal mit Fahrern

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat in der Heimat Kalifornien die Lizenz beantragt, als Taxiunternehmen Menschen von A nach B befördern zu dürfen. Auch wenn der Ride-Hailing-Dienst perspektivisch mit autonomen Elektroautos betrieben werden soll, dürften zunächst einmal Fahrer aus Fleisch und Blut ab Steuer sitzen, berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf den Nachrichtendienst Bloomberg. Danach wurde der Antrag sogar Ende des vergangenen Jahres bereits gestellt.

Wie aus den Dokumenten hervorgehe, plane Tesla die Fahrzeugflotte selbst zu besitzen und zu betreiben. Somit dürfte das Unternehmen des umstrittenen Chefs Elon Musk ein Konkurrent unter anderem für Uber, Lyft und Waymo werden. Musk hatte zwar angekündigt, dass noch dieses Jahr in Kalifornien fahrerlose Taxifahrten möglich sein sollen – beantragt wurde eine Lizenz dafür im Gegensatz zu der als Taxiunternehmen bislang jedoch noch nicht. Waymo-Taxis fahren in San Francisco bereits seit einigen Jahren zumindest in Teilen autonom.

Cybercab braucht noch ein bisschen Zeit

Da auch das als autonomes Taxi vorgesehene Cybercab noch ein gutes Stück von der Marktreife entfernt ist, geht die Fachpresse davon aus, dass zunächst Tesla Model 3 und Tesla Model Y samt Fahrer für die Dienste eingesetzt werden dürften. “Teslas umstrittene Assistenzsysteme können lediglich Aufgaben während der Fahrt übernehmen, während ein Mensch am Steuer sitzt und die Kontrolle übernehmen kann”, merkt die Automobilwoche dazu an.

Tesla betont immer wieder, dass autonomes Fahren eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Zukunft spiele. Durch autonomes Fahren soll der Verkehr effizienter, sicherer und erschwinglicher gestaltet werden. Daten zeigen, dass moderne Fahrerassistenzsysteme das Risiko von Verkehrsunfällen schon heute erheblich reduzieren können, wie der Hersteller ausführt. Zuletzt sei die Unfallwahrscheinlichkeit der Tesla-Autopilot-Technologie im Vergleich zu durchschnittlichen Fahrern zehnmal niedriger gewesen, so die Aussage von Tesla.

Das Cybercab selbst wurde entwickelt, um eine erschwingliche und zugleich schnelle Transportlösung zu bieten. Es handelt sich um ein autonomes Robotaxi für zwei Personen mit geräumigem Gepäckfach, das ohne Lenkrad und Pedale auskommt. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die Tesla-App, sowohl kurze als auch längere Fahrten sollen damit möglich sein.

Quelle: Automobilwoche – Lizenz in Kalifornien beantragt: Tesla wird zum Taxiunternehmen

Der Beitrag Tesla wird zu Taxiunternehmen – aber erstmal mit Fahrern erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.