Von der Rezession zum Hedonismus – gezielter Mehrkonsum und mehr Regulierungen in den 1970er- und 1980er-Jahren

Die 1970er-Jahre waren von globalen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt: Die Ölkrise von 1973 sorgte weltweit für Rezessionen, Unsicherheiten und steigende Arbeitslosigkeit. Themen wie Preisbewusstsein und Sparsamkeit prägten den Konsum, während Unternehmen und Werbetreibende nach neuen Wegen suchten, um Verbraucherinnen und Verbraucher anzusprechen. Wobei sich dieser Trend bereits in den 1980er-Jahren wieder ins Gegenteil und dabei zum Hedonismus und zum Luxus verkehrte und die Werbetreibenden vor grössere Herausforderungen für die verantwortungsvolle Werbung stellte – Brancheninitiativen und Regulierungen waren die Antwort.

Mär 31, 2025 - 12:02
 0
Von der Rezession zum Hedonismus –  gezielter Mehrkonsum und mehr Regulierungen in  den 1970er- und 1980er-Jahren
Die 1970er-Jahre waren von globalen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt: Die Ölkrise von 1973 sorgte weltweit für Rezessionen, Unsicherheiten und steigende Arbeitslosigkeit. Themen wie Preisbewusstsein und Sparsamkeit prägten den Konsum, während Unternehmen und Werbetreibende nach neuen Wegen suchten, um Verbraucherinnen und Verbraucher anzusprechen. Wobei sich dieser Trend bereits in den 1980er-Jahren wieder ins Gegenteil und dabei zum Hedonismus und zum Luxus verkehrte und die Werbetreibenden vor grössere Herausforderungen für die verantwortungsvolle Werbung stellte – Brancheninitiativen und Regulierungen waren die Antwort.