Streetart mit Vorgeschichte - Kreativzentrum in Paris von Farid Azib Architectes

24.02.2025 „Vielseitigkeit“ als Disziplin gibt es bei den Olympischen Spielen nur im Reiten. An einer architektonischen Konkurrenz der Vielseitigkeit könnte sonst gut ein im letzten Jahr fertiggestelltes Gebäude von Farid Azib Architectes (Paris) teilnehmen. Es soll in Zukunft als Centre des Arts Urbains firmieren, wurde aber zunächst als Teil des olympischen Dorfes in der kleinen Gemeinde l’Île-Saint-Denis errichtet. Am heutigen Place de la Batellerie diente es temporär als Unterkunft. Und weil auch die künftige Nutzung noch in Abstimmung ist, entwarfen die Architekt*innen ein Bauwerk von großer Variabilität. Die Vorgeschichte des Projekts ist dabei älter als die Planung des Olympischen Dorfes selbst. l’Île-Saint-Denis macht einen Teil eines Gemeindeverbunds namens Plaine Commune aus. Dieser positioniert sich schon länger als Hotspot und Destination für Streetart. So entstand die Idee, hier ein entsprechendes Kulturzentrum zu errichten, das zunächst als öffentliches Vorhaben entwickelt werden sollte. Inzwischen ist allerdings klar, dass ein privater Träger das Zentrum aufziehen wird. Ein finales Raumprogramm gibt es deshalb noch nicht. Auf diese Herausforderung reagierten die Architekt*innen... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Feb 28, 2025 - 17:29
 0
Streetart mit Vorgeschichte
 - Kreativzentrum in Paris von Farid Azib Architectes


24.02.2025
„Vielseitigkeit“ als Disziplin gibt es bei den Olympischen Spielen nur im Reiten. An einer architektonischen Konkurrenz der Vielseitigkeit könnte sonst gut ein im letzten Jahr fertiggestelltes Gebäude von Farid Azib Architectes (Paris) teilnehmen. Es soll in Zukunft als Centre des Arts Urbains firmieren, wurde aber zunächst als Teil des olympischen Dorfes in der kleinen Gemeinde l’Île-Saint-Denis errichtet. Am heutigen Place de la Batellerie diente es temporär als Unterkunft. Und weil auch die künftige Nutzung noch in Abstimmung ist, entwarfen die Architekt*innen ein Bauwerk von großer Variabilität. Die Vorgeschichte des Projekts ist dabei älter als die Planung des Olympischen Dorfes selbst. l’Île-Saint-Denis macht einen Teil eines Gemeindeverbunds namens Plaine Commune aus. Dieser positioniert sich schon länger als Hotspot und Destination für Streetart. So entstand die Idee, hier ein entsprechendes Kulturzentrum zu errichten, das zunächst als öffentliches Vorhaben entwickelt werden sollte. Inzwischen ist allerdings klar, dass ein privater Träger das Zentrum aufziehen wird. Ein finales Raumprogramm gibt es deshalb noch nicht. Auf diese Herausforderung reagierten die Architekt*innen...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>