Freiluftbühne im Burghof - Atelier Fanelsa in Beeskow

20.02.2025 Wie kleine Wachposten stehen seit kurzem drei ziegelrote Pavillons im Hof von Burg Beeskow. Sie spannen den Raum für eine Freiluftbühne auf, die dort seit letztem Jahr Aufführungen und allerhand Kulturnutzungen ermöglicht. Wehrhaft sind sie jedoch ganz und gar nicht. Vielmehr duckt sich das kleine Bauwerk von Atelier Fanelsa (Berlin/Gerswalde) unter die Burgmauer. Dafür ist es aber höchst flexibel bespielbar – sogar von allen Seiten. Bereits seit den 1990er Jahren wird die mittelalterliche Wasserburg in der ostbrandenburgischen Kleinstadt als Kultur- und Bildungszentrum genutzt. Auch das Kulturamt des Landkreises Oder-Spree, in dessen Eigentum sich die Burg befindet, residiert hier. Mehrere Museen, Archive und Schreibwerkstätten gibt es in der weitläufigen Anlage bereits. Eine Bühne aber fehlte bislang. Drei Jahre lang arbeiteten Atelier Fanelsa seit 2021 im Auftrag des Landkreises an Planung und Umsetzung der 370 Quadratmeter großen Burghofbühne. Die drei Pavillons samt vorgelagerten und verbindenden Holztribünen nehmen nun die Ostecke des Hofes ein, wo sich früher eine Brauerei befand. Dass man die roten Quader jenseits der Burgmauern nur vage erahnen kann, liegt auch an... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Feb 20, 2025 - 17:25
 0
Freiluftbühne im Burghof - Atelier Fanelsa in Beeskow


20.02.2025
Wie kleine Wachposten stehen seit kurzem drei ziegelrote Pavillons im Hof von Burg Beeskow. Sie spannen den Raum für eine Freiluftbühne auf, die dort seit letztem Jahr Aufführungen und allerhand Kulturnutzungen ermöglicht. Wehrhaft sind sie jedoch ganz und gar nicht. Vielmehr duckt sich das kleine Bauwerk von Atelier Fanelsa (Berlin/Gerswalde) unter die Burgmauer. Dafür ist es aber höchst flexibel bespielbar – sogar von allen Seiten. Bereits seit den 1990er Jahren wird die mittelalterliche Wasserburg in der ostbrandenburgischen Kleinstadt als Kultur- und Bildungszentrum genutzt. Auch das Kulturamt des Landkreises Oder-Spree, in dessen Eigentum sich die Burg befindet, residiert hier. Mehrere Museen, Archive und Schreibwerkstätten gibt es in der weitläufigen Anlage bereits. Eine Bühne aber fehlte bislang. Drei Jahre lang arbeiteten Atelier Fanelsa seit 2021 im Auftrag des Landkreises an Planung und Umsetzung der 370 Quadratmeter großen Burghofbühne. Die drei Pavillons samt vorgelagerten und verbindenden Holztribünen nehmen nun die Ostecke des Hofes ein, wo sich früher eine Brauerei befand. Dass man die roten Quader jenseits der Burgmauern nur vage erahnen kann, liegt auch an...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>