Strafzahlungen für verpasste Arzttermine: Sind Patienten jetzt Wirtschaftsgüter?
In vielen Praxen müssen Erkrankte lange warten, bis sie an die Reihe kommen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert nun Strafgebühren für Versicherte, die gebuchte Termine platzen lassen. Um was geht es dabei wirklich? Kennen Sie das? Sie suchen bei Doctolib einen Hausarzt und stellen fest, dass die meisten Dermatologen nur noch privat praktizieren. Oder sie stehen schon frühmorgens vor der Tür ihres Hausarztes, um die Chance zu bekommen, vorgelassen zu werden. Oder mussten Sie sich, wenn es um ihre Augen geht, schon mal die Finger am Smartphone plattdrücken, um immer wieder in einer Telefonschleife zu landen?Nein, denken Sie nicht, dass daran das System Schuld hat. Wir sind es. Wir Patient:innen, die wir viel zu oft zu einem Facharzt rennen oder, wenn wir einen Termin ergattert haben, diesen ohne Absage verstreichen lassen. So liest sich das in den vergangenen Tagen, wenn es über Strafzahlungen für verpasste Arzttermine geht. Im Netz kursierte sogar am 1. April die Ansage, ab soLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kennen Sie das? Sie suchen bei Doctolib einen Hausarzt und stellen fest, dass die meisten Dermatologen nur noch privat praktizieren. Oder sie stehen schon frühmorgens vor der Tür ihres Hausarztes, um die Chance zu bekommen, vorgelassen zu werden. Oder mussten Sie sich, wenn es um ihre Augen geht, schon mal die Finger am Smartphone plattdrücken, um immer wieder in einer Telefonschleife zu landen?
Nein, denken Sie nicht, dass daran das System Schuld hat. Wir sind es. Wir Patient:innen, die wir viel zu oft zu einem Facharzt rennen oder, wenn wir einen Termin ergattert haben, diesen ohne Absage verstreichen lassen. So liest sich das in den vergangenen Tagen, wenn es über Strafzahlungen für verpasste Arzttermine geht. Im Netz kursierte sogar am 1. April die Ansage, ab so
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.