Wie viel Rentenpunkte bei 60.000 Euro Bruttoeinkommen?
Viele Versicherte gehen davon aus, dass ein Jahresbrutto von 60.000 Euro automatisch zu einer ordentlichen Rente führt. Die Wahrheit ist: Die gesetzliche Rente rechnet anders. Es zählt nicht, wie hoch Ihr Gehalt absolut ist – sondern, wie es im Verhältnis zum sogenannten Durchschnittsentgelt steht. Nur wer über Jahre hinweg deutlich über diesem Durchschnitt verdient, kann sich […] Der Beitrag Wie viel Rentenpunkte bei 60.000 Euro Bruttoeinkommen? erschien zuerst auf ftd.de.


Wie viel Rentenpunkte erhalten Sie bei 60.000 Euro brutto? (Bild: Photo By: Kaboompics.com, Pexels)
Viele Versicherte gehen davon aus, dass ein Jahresbrutto von 60.000 Euro automatisch zu einer ordentlichen Rente führt.
Die Wahrheit ist: Die gesetzliche Rente rechnet anders. Es zählt nicht, wie hoch Ihr Gehalt absolut ist – sondern, wie es im Verhältnis zum sogenannten Durchschnittsentgelt steht. Nur wer über Jahre hinweg deutlich über diesem Durchschnitt verdient, kann sich auf eine spürbar höhere gesetzliche Rente verlassen.
Und genau hier kommt der Rentenpunkt ins Spiel.
So funktioniert die Berechnung: Wie viele Rentenpunkte erhalten Sie bei 60.000 brutto pro Jahr?
Das Prinzip ist einfach, aber für viele immer noch wenig greifbar: Für jedes Jahr, in dem Sie exakt so viel verdienen wie der Durchschnitt aller Versicherten, bekommen Sie genau einen Rentenpunkt gutgeschrieben.
Verdienen Sie mehr, gibt’s entsprechend mehr Rentenpunkte – verdienen Sie weniger, eben weniger. Für das Jahr 2025 liegt dieses offizielle Durchschnittsentgelt bei 50.493 Euro brutto.
Wer also 60.000 Euro verdient, liegt darüber – aber nicht deutlich.
Die Formel lautet:
60.000 € ÷ 50.493 € = 1,19 Rentenpunkte
Klartext: Mit einem Jahresbrutto von 60.000 € sammeln Sie im Jahr 2025 1,19 Rentenpunkte – vorausgesetzt, es handelt sich um beitragspflichtiges Einkommen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Alles unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze wird berücksichtigt, und mit 60.000 € liegen Sie klar unter der Grenze von 96.600 €.
Ein Blick zurück: Was sich im Vergleich zu 2024 verändert hat
2024 lag das Durchschnittsentgelt noch deutlich niedriger: Im Westen bei 45.358 €, im Osten bei 44.732 €.
Das bedeutet, dass Sie mit dem exakt gleichen Gehalt von 60.000 € im Jahr 2024 noch 1,32 Rentenpunkte im Westen oder 1,34 Punkte im Osten bekommen hätten. 2025 bringt also eine klare Verschiebung: Wer nicht mit der allgemeinen Lohnentwicklung Schritt hält, bekommt weniger Punkte bei gleichem Gehalt. Das ist der Preis der Dynamik – und zeigt einmal mehr, dass nominal gleichbleibende Einkommen real betrachtet an Rentenwert verlieren können.
Wie viel Rente erhalten Sie später mit 60.000 Euro brutto pro Monat?
Ein Rentenpunkt ist ab dem 1. Juli 2025 genau 40,79 Euro brutto pro Monat wert. Ihre 1,19 Punkte aus einem Jahr bei 60.000 € Gehalt bringen Ihnen also:
1,19 × 40,79 € = 48,53 € brutto Rente pro Monat
Das klingt erstmal überschaubar – zeigt aber auch, wie wichtig jedes Jahr im Erwerbsleben ist. Wer 30 Jahre lang 60.000 € verdient, sammelt etwa 35,7 Rentenpunkte und kommt damit später auf eine gesetzliche Bruttorente von rund 1.457 Euro pro Monat (35,7 × 40,79 €). Netto bleiben davon, je nach Kranken- und Pflegeversicherung sowie Steuer, zwischen 1.200 und 1.250 Euro übrig.
Tabelle: So viele Rentenpunkte bringen andere Gehälter
Zur besseren Einordnung hier eine kleine Tabelle für 2025 – alle Werte gelten unter der Annahme, dass das komplette Einkommen beitragspflichtig ist:
Bruttogehalt pro Jahr | Rentenpunkte (2025) |
---|---|
10.000 € | 0,20 |
30.000 € | 0,59 |
50.000 € | 0,99 |
60.000 € | 1,19 |
80.000 € | 1,58 |
96.600 € (BBG) | 1,91 |
Ab einem Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze (96.600 €) werden keine zusätzlichen Rentenpunkte mehr angerechnet – alles, was darüber hinausgeht, bringt Ihnen also für die gesetzliche Rente keinen Mehrwert.
Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
Ein Jahresgehalt von 60.000 Euro liegt in Deutschland über dem Durchschnitt.
Trotzdem reicht es allein nicht, um später im Ruhestand finanziell sorglos zu leben – zumindest nicht, wenn man ausschließlich auf die gesetzliche Rente setzt. 1,19 Punkte pro Jahr summieren sich über 40 Jahre auf rund 47,6 Punkte, was einer Bruttorente von etwa 1.943 Euro im Monat entspricht. Nach Abzügen bleibt netto etwas über 1.600 Euro. Das reicht – aber nur, wenn man im Ruhestand keine hohen Fixkosten hat.
Die Lösung liegt wie so oft in der Zusatzvorsorge: Wer privat vorsorgt (z. B. über ETFs, Betriebsrente oder Zusatzversicherungen), kann die Rentenlücke gezielt schließen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Rentenpunkte zuzukaufen – ab dem 50. Lebensjahr ist das möglich. Ein zusätzlicher Punkt kostet 2025 9.391,70 € – und bringt 40,79 € zusätzliche Bruttorente pro Monat.
Die Investition amortisiert sich in gut 19 Jahren Rentenbezug – also ein Thema für alle, die eine lange Lebenserwartung haben und Liquidität frei zur Verfügung.
Fazit: Mit 60.000 € Jahreseinkommen haben Sie ausreichend Rentenpunkte
Mit einem Bruttogehalt von 60.000 Euro pro Jahr können Sie 2025 1,19 Rentenpunkte sammeln.
Das ist mehr als der Durchschnitt, aber weit entfernt von den Maximalwerten. In 40 Jahren kommen Sie so auf eine Rente von knapp unter 2.000 Euro brutto – solide, aber eben nicht mehr als das. Wer in den letzten Jahren viel in Teilzeit gearbeitet hat, muss mit deutlich weniger Punkten und damit einer spürbaren Rentenlücke rechnen.
Deshalb gilt: Immer mal wieder Rentenpunkte checken, Rentenbescheid prüfen – und parallel privat vorsorgen. Denn auch wenn das System stabilisiert wurde und die Werte angepasst wurden: Ohne eigenes Zutun wird’s knapp. Und wer jetzt 60.000 € verdient, sollte seine Chance nutzen – und mit Weitblick planen.
FAQ: Wie viel Rentenpunkte bei 60.000 Euro brutto?
Wie viel Gehalt braucht man für einen Rentenpunkt?
Für das Jahr 2025 liegt das sogenannte Durchschnittsentgelt – also die Vergleichsbasis – bei 50.493 Euro brutto jährlich. Das bedeutet: Wer genau diesen Betrag als sozialversicherungspflichtiges Einkommen verdient, bekommt genau einen Rentenpunkt gutgeschrieben. Verdient man weniger, gibt’s anteilig weniger Punkte – mehr Gehalt bringt entsprechend mehr Punkte, maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze (2025: 96.600 Euro). Wer z. B. 30.000 Euro brutto im Jahr verdient, sammelt rund 0,59 Rentenpunkte.
Wie viele Rentenpunkte braucht man für 2.000 € Rente?
Ein Rentenpunkt bringt ab Juli 2025 genau 40,79 Euro brutto pro Monat. Für eine Monatsrente von 2.000 Euro bräuchte man also:
2.000 € ÷ 40,79 € ≈ 49 Rentenpunkte
Das entspricht 49 Jahren mit einem Gehalt auf Durchschnittsniveau (50.493 Euro) oder beispielsweise 40 Jahre mit einem leicht überdurchschnittlichen Verdienst. Wichtig: Das ist die Bruttorente. Netto bleibt nach Steuern und Sozialabgaben weniger.
Wie viele Rentenpunkte gibt es mit 40 Jahren?
Das hängt komplett vom Einkommen ab. Wer 40 Jahre durchgehend auf Durchschnittsniveau verdient (also jeweils etwa 50.493 Euro pro Jahr), sammelt exakt 40 Rentenpunkte. Wer konstant mehr verdient, z. B. 80.000 Euro jährlich, käme 2025 auf 1,58 Punkte pro Jahr, also nach 40 Jahren auf 63,2 Punkte. Umgekehrt bedeutet Teilzeit oder Niedriglohn entsprechend deutlich weniger Punkte.
Wie viel verdienen für einen Rentenpunkt 2025?
Ganz konkret: 50.493 Euro brutto im Jahr 2025. Das ist das offiziell festgelegte Durchschnittsentgelt, auf dessen Basis die Rentenpunkte berechnet werden. Dieses Einkommen entspricht 1,00 Rentenpunkt pro Jahr. Wer z. B. 60.000 Euro verdient, bekommt 2025 rund 1,19 Punkte, wer 80.000 Euro verdient, liegt bei 1,58 Punkten.
Wie kann ich 30.000 Euro in die Rentenkasse einzahlen?
Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ab dem 50. Lebensjahr können Versicherte freiwillig Rentenpunkte nachkaufen, um z. B. Abschläge bei früherem Renteneintritt auszugleichen oder die Rente zu erhöhen. Ein Rentenpunkt kostet 2025 9.391,70 Euro. Mit 30.000 Euro könnten Sie also rund 3,19 Rentenpunkte kaufen, was Ihre Monatsrente um ca. 130 Euro brutto erhöhen würde. Wichtig: Der Antrag läuft über die Deutsche Rentenversicherung, und die Beiträge müssen auf einmal oder in Raten innerhalb eines Jahres gezahlt werden.
Der Beitrag Wie viel Rentenpunkte bei 60.000 Euro Bruttoeinkommen? erschien zuerst auf ftd.de.