Wie selbstreflektiert bist du?

Hinterfragst du dich selbst, deine Motivation und dein Verhalten regelmäßig? Dieser Fragebogen hilft, ein klareres Bild zu bekommen – und gibt Impulse, was du für mehr Selbstreflexion tun kannst. The post Wie selbstreflektiert bist du? appeared first on impulse.

Apr 16, 2025 - 17:24
 0
Wie selbstreflektiert bist du?
Ohne Selbstreflexion gibt es keinen langfristigen Erfolg. Denn nur, wer sein Denken, Fühlen und Handeln hinterfragt, kann sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden – und sich weiterentwickeln und wachsen. Gerade für Unternehmerinnen und Unternehmer ist es wichtig, sich selbst auf die Schliche zu kommen und zu verstehen, warum man beispielsweise in bestimmten Situationen sofort an die Decke geht. Oder welche Verhaltensweise dazu führt, dass das Team nicht richtig mitzieht. Die Kommunikationswissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coachin Astrid Dobmeier hat einen Fragebogen entwickelt, mit dem du herausfinden kannst, wie viel du aktuell schon für deine Selbstreflexion tust. Zudem enthält der Fragebogen weitere Fragen. Sie helfen dir, leichter über dich selbst nachzudenken – und stärken so deine Fähigkeit zur Selbstreflexion. Für wen ist das sinnvoll? Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich selbst besser kennenlernen möchten und durch Selbstreflexion mehr über ihre Werte, Entscheidungen und typische Verhaltensmuster erfahren wollen. Was bringt’s? Der Fragebogen hilft dir dabei, dich selbst einzuordnen. Wichtig: Es geht nicht darum herauszufinden, ob du besonders gut oder schlecht in Bezug auf Selbstreflektion bist. Vielmehr sind darin Verhaltensweisen zusammengefasst, die nach Erfahrung von Experten selbstreflektierte Menschen auszeichnen. Du kannst also für dich herausfinden, ob und wie stark du bereits ähnliche Verhaltensweisen in deinem Alltag etabliert hast. Was kann ich damit machen? Du kannst den Fragebogen am Computer ausfüllen oder ihn ausdrucken und handschriftlich ausfüllen – wie du möchtest. Gibt’s noch einen Tipp? Die Aussagen im Selbstcheck kannst du auch als Anregung nutzen, welche Verhaltensweisen du in deinem Alltag einbauen kannst, um mehr zu reflektieren. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass du bessere Entscheidungen triffst oder dein Team erfolgreicher führst.

The post Wie selbstreflektiert bist du? appeared first on impulse.