SCHUFA kündigt neuen Score an – das sind die Kriterien

Die SCHUFA führt einen neuen Bonitätsscore ein, der nach eigenen Angaben weltweit erstmals für Verbraucher rechnerisch nachvollziehbar ist. Der Score basiert auf zwölf ausgewählten Kriterien aus einem Pool von über […]

Apr 4, 2025 - 07:29
 0
SCHUFA kündigt neuen Score an – das sind die Kriterien
Schufa

Die SCHUFA führt einen neuen Bonitätsscore ein, der nach eigenen Angaben weltweit erstmals für Verbraucher rechnerisch nachvollziehbar ist.

Der Score basiert auf zwölf ausgewählten Kriterien aus einem Pool von über 250 möglichen Einflussfaktoren. Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig in der Lage sein, den Score anhand eines Punktesystems selbst zu berechnen, ohne über statistisches Fachwissen verfügen zu müssen. Begründet wird die Umstellung mit einer Vereinfachung der bisherigen, komplexeren Score-Modelle.

Die SCHUFA betont, dass mit dem neuen Score eine verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit erreicht werden soll. Hervorgehoben wird auch die Möglichkeit, künftig gezielter Einfluss auf die eigene Bonität nehmen zu können.

Technisch soll dies durch ein Online-Erklärungs-Tool ermöglicht werden, das im Rahmen eines sogenannten SCHUFA-Accounts zur Verfügung gestellt wird. Dieser Account soll den digitalen Zugriff auf die persönlichen Bonitätsdaten ermöglichen.

Das sind die 12 neuen Schufa-Kriterien

  • Alter der aktuellen Adresse
  • Anzahl von Anfragen und Abschlüssen für Girokonten und Kreditkarten in den vergangenen 12 Monaten
  • Alter der ältesten Kreditkarte
  • Kredit mit der längsten Restlaufzeit
  • Anzahl von Anfragen im Bereich Telekommunikation & (Online)-Handel in den vergangenen 12 Monaten
  • Alter des ältesten Bankvertrags
  • Vorliegen einer Identitätsprüfung
  • Immobilienkredit oder Bürgschaft
  • Aufgenommene Ratenkredite in den vergangenen 12 Monaten
  • Kreditstatus
  • Zahlungsstörungen
  • Jüngster Rahmenkredit

Die wichtigsten Fragen zum neuen Score beantwortet die SCHUFA in einem Dokument (PDF).

Einführung und Umstellung auf den neuen Score

Derzeit wird der neue Score von 17 Banken und Unternehmen getestet. Langfristig soll er die sechs bisherigen Branchenscores in verschiedenen Bereichen wie Banken, Telekommunikation und Handel ersetzen. Die vollständige Umstellung ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Dann wird auch der bisherige Basisscore, der nur für Verbraucher verfügbar war, abgelöst. Der neue Score soll dagegen sowohl von Verbrauchern als auch von Unternehmen genutzt werden können.

Der neue Score ist Teil einer umfassenden Transparenzoffensive der SCHUFA. Die Entwicklung des neuen Modells wurde bereits 2022 beschlossen, unter anderem als Reaktion auf die Kritik aus Politik und Gesellschaft an der bisherigen Intransparenz des Scoringverfahrens.

Grundlage für die Entwicklung waren unter anderem Empfehlungen eines Beratergremiums der Regierung aus dem Jahr 2018. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Februar 2025, das strengere Anforderungen an die Transparenz von Scoring-Verfahren stellt, scheint diesen Kurs zu bestätigen.

Erst Anfang des Jahres hatte die SCHUFA eine 100-Tage-Regelung eingeführt.

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Auskunftei, die Bonitätsdaten von Verbrauchern und Unternehmen sammelt und verarbeitet. Sie hilft Banken, Händlern und anderen Unternehmen, finanzielle Risiken einzuschätzen, indem sie Informationen über das Zahlungsverhalten bereitstellt.


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.