Russische Suchanfragen vor Anschlägen? Warum du skeptisch sein solltest

Der Terrorismus nimmt gerade weltweit an Gefahr wieder zu. Der IS bleibt die tödlichste Terrororganisation der Welt, aber auch die Zahl der Angriffe von Hamas-Sympathisanten wächst. In Europa haben sich im letzten Jahr die Zahl der Terrortaten verdoppelt. Besonders betroffen sind Schweden, Finnland, Niederlande, Dänemark, Schweiz und Deutschland. Allerdings sind die Zahlen in Deutschland noch […] The post Russische Suchanfragen vor Anschlägen? Warum du skeptisch sein solltest appeared first on Volksverpetzer.

Apr 8, 2025 - 16:00
 0
Russische Suchanfragen vor Anschlägen? Warum du skeptisch sein solltest

Der Terrorismus nimmt gerade weltweit an Gefahr wieder zu. Der IS bleibt die tödlichste Terrororganisation der Welt, aber auch die Zahl der Angriffe von Hamas-Sympathisanten wächst. In Europa haben sich im letzten Jahr die Zahl der Terrortaten verdoppelt. Besonders betroffen sind Schweden, Finnland, Niederlande, Dänemark, Schweiz und Deutschland. Allerdings sind die Zahlen in Deutschland noch weiter unter dem Niveau des höchsten Levels von 2016. Nur in Finnland und Deutschland gab es dabei Wahlen in letzter Zeit. Auch in Russland gab es 2024 einen großen Anschlag des IS mit vielen Toten. In Österreich wurde zum Beispiel 2024 ein IS Anschlag auf ein Taylor Swift Konzert verhindert. Das zeigt: Wir müssen die tatsächlichen Ursachen von Terrorismus bekämpfen und uns nicht welche ausdenken, die uns gerade ideologisch angenehm sind. Denn einige fragen sich, ob es Zufall war, dass sich kurz vor der Wahl mit Magdeburg, Aschaffenburg und München Anschläge gefühlt häuften. Und ein neuer Bericht über russische Suchanfragen hat eine Diskussion entfacht.

Magdeburg. Aschaffenburg. München. Wenn jemand versuchen wollte, Einfluss auf den deutschen Wahlkampf zu nehmen, würde er/sie/es sich das genau so ausmalen.— Marietta Slomka (@mariettaslomka.bsky.social) 2025-02-13T14:01:56.079Z

Die Terra X & Google News Indizien

Nun wird ein ZDF Artikel geteilt, der für einige vermeintlich eine angenehm einfache Erklärung für die Zunahme der Angriffe in Deutschland liefert: Der Kreml habe dafür gesorgt, dass vor der Wahl mehr Anschläge verübt wurden, und wollte damit die Wahl pro rechtsextreme AfD beeinflussen. Der ZDF-Artikel ist so aufgebaut, wie man es sonst doch eher von Fake News Seiten kennt: Die Überschrift stellt eine starke Behauptung auf und im Text wird dann (korrekterweise) relativiert, dass man eigentlich gar nichts so genau sagen kann.

Der Artikel berichtet über eine Reihe von Anschlägen in Deutschland, die in der Vorwahlphase zur Bundestags- und Europawahl stattfanden. Dabei wird insbesondere auf den Messerangriff in Mannheim im Mai 2024 eingegangen, bei dem unter anderem ein bekannter Rechtsextremist angegriffen wurde. Durch die Untersuchung digitaler Spuren soll der ZDF-Dokumentation „Terra X History“ zufolge festgestellt worden sein, dass bereits Tage vor dem Angriff ungewöhnliche Suchanfragen aus Russland auftauchten – etwa nach „Terroranschlag in Mannheim“ oder spezifisch nach dem Namen des Rechtsextremisten. Der Internet-Profiler Steven Broschart hebt hervor, dass solche Recherchen auf ein mögliches Täterwissen hindeuten könnten, und ergänzt, dass sogar Suchanfragen nach Webcams des Tatorts beobachtet wurden.

Aber das ZDF schreibt es selbst: „Das sind keine Beweise für eine russische Urheber- oder Mittäterschaft.“ Und auch als Indizien taugen sie wenig: Die Methodik ist nämlich auch extrem unzuverlässig.

Google Trends Zahlen sind unzuverlässig und nicht reproduzierbar

Systematische, wissenschaftliche Analysen von Google Trends zeigen, dass die Plattform keineswegs zuverlässige Daten liefert. 

„Es wurde deutlich, dass solche Widersprüche systematisch in Google Trends Daten auftreten und insbesondere bei Analysezeiträumen von weniger als 8 Monaten oft so stark ausfallen, dass sie Analysen stark verfälschen können. Die von Google beteuerte Repräsentativität der Stichproben ist in einem z.T. erheblichen Anteil der Fälle erwiesenermaßen nicht gegeben.“

Nachrichtenkreise wie beim BND widersprechen ebenfalls der Analyse in diesem konkreten Fall:

„Die Ergebnisse aus Google Trends sind für die dargestellten Analyse- und Auswertemethoden nicht geeignet und auch nicht valide einsetzbar.“

Diese Erkenntnis findet sich auch in der Terra X Doku zum Thema: „Zwei Dienste unterziehen das Recherchetool einer Untersuchung und halten es anschließend für zu ungenau.“

Trotzdem schaffen es die Analysen in die Überschrift des ZDF-Artikels.

Als Volksverpetzer versuchte, die Ergebnisse der Analyse nachzustellen, zeigten sich teils gar keine Ausschläge in Russland, teilweise an ANDEREN Tagen als in der Analyse genannt. Auch in anderen Ländern zeigen sich teilweise minimale Ausschläge. Eine Methodik, die nicht reproduzierbar ist, ist grundsätzlich erstmal ziemlich skeptisch zu sehen. Damit mit bleibt eigentlich nichts Handfestes übrig, dass für diese Theorie spricht.

Auch in Russland gibt es IS Terroristen

Gehen wir für einen Moment davon aus, dass die Google Trends Daten tatsächlich korrekt sind:

Der Standort einer Suchanfrage sagt noch nicht aus, dass es tatsächlich staatliche Akteure gaben. Wie wir ja wissen, gibt es in Russland auch terroristische Zellen des IS. Es könnten dann auch IS-Terroristen sein, die einfach in Russland sind, nicht der russische Staat.

Bei einem Angriff auf eine Konzerthalle in 2024 wurden in Russland 140 Menschen von IS-Terroristen getötet. Vor dem Angriff hatte die CIA zuvor die russischen Behörden gewarnt, die dennoch untätig blieben.

VPN und Proxyserver machen das Orten unmöglich

Und selbst wenn es Suchanfragen von russischen IP-Adressen gab, heißt das auch noch nicht, dass die Person dahinter aus Russland stammte. 

In einem ähnlichen Fall hatte Faschist Musk einfach behauptet, die Ukraine hätte einen Cyberangriff gegen X durchgeführt, da IP-Adressen von dort kamen. Sicherheitsforscher widersprechen: Der Angriff kam von IP-Adressen auf der ganzen Welt. Und: Man kann anhand von IP-Adressen nichts über den tatsächlichen Standort einer Person sagen. Es gibt schließlich VPN und Proxyserver, die einen über verschiedene Länder umleiten können.

Es gibt viel einfachere Erklärungen

Der aufflammende Nahostkonflikt führt auch wieder zu mehr Terrorismus. Terrororganisationen nutzen soziale Medien wie Tiktok, um junge Menschen zu rekrutieren

Die Covid Pandemie hat die Rekrutierung erleichtert, aber Durchführung erschwert, wenn es wieder Angriffe gibt, nehmen die Zahlen zu. Die Inflation nach der Pandemie hat zu weiterer Radikalisierung verschiedener Extremisten geführt. Das macht es auch der rechtsextremen AfD leichter, die Bevölkerung zu verführen. Rechtsextreme Straf- und Gewalttaten sind 2024 auf einen neuen Rekord gestiegen. Eine gleiche Erleichterung der Radikalisierung gilt für den IS.

Der Wunsch, die Häufung der Anschläge vor der Bundestagswahl auf einen geheimen Plan verfeindeter Mächte schieben zu können, ist nachvollziehbar. Wenn Russland dahinter stecken würde, würde das den nachweislich falschen und rassistischen Narrativen der rechtsextremen AfD widersprechen. Sollte es vermehrte Hin- und Beweise geben, wird Volksverpetzer einer der ersten sein, die diese anprangert und verbreiten wird. Unzuverlässige Google Suchanfragen und die Tatsache, dass Russland unserer liberalen Demokratie wirklich schaden will, sind jedoch einfach zu wenig. Die Tatsache, dass Geheimdienste dahin gehend ermitteln, ist auch keine Meldung an sich: Natürlich müssen sie ermitteln, das ist ihr Job

Bisher gibt es aber einfach keinerlei belastbare Hinweise darauf, dass hier Angriffe unter falscher Flagge durchgeführt wurden. Ja, Russland ist selbst an Sabotageakten und Anschlägen in Westeuropa beteiligt. Zum Beispiel im Fall des Brands im DHL-Luftfrachtzentrum in Leipzig im Juli 2024, bei welchem deutsche Sicherheitsbehörden davon ausgehen, dass Russland dahinter steckt. Außerdem tötet Russland praktisch jeden Tag Zivilisten in der Ukraine in seiner illegalen Invasion und Besetzung des Landes. Die Artikel dazu teilen dazu leider jedoch viel weniger Menschen. Obwohl es wichtig wäre, darüber aufzuklären, welche realen Verbrechen der Kreml jeden Tag vollzieht.

Artikelbild: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

The post Russische Suchanfragen vor Anschlägen? Warum du skeptisch sein solltest appeared first on Volksverpetzer.