Nachhaltigkeit, Teilhabe, Ästhetik - Symposium des ZfBK in Leipzig
25.04.2025 Das Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) lädt am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2025, zum Symposium „Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur“ in Leipzig ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Zukünfte. Material und Design von morgen“ im Grassi Museum für Angewandte Kunst statt. Das Symposium bildet den Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Schöner Wandel“, die bis Herbst 2025 läuft. Es widmet sich gemeinsam mit einer Sommerwerkstatt in Oschatz und einem Festival in Chemnitz der ästhetischen Dimension klimagerechter Architektur. Das Projekt nimmt dabei Bezug auf das Programm des Neuen Europäischen Bauhaus. Die 2019 ins Leben gerufene EU-Initiative versteht Nachhaltigkeit, Teilhabe und Ästhetik als gleichwertige Forderungen für eine gelungene Bauwende: Nur durch ansprechend gestaltete Räume könne eine hohe Baukultur unter gleichzeitiger Wahrung des Klimaschutzes gewährleistet werden. Kuratiert wird das Symposium von Torsten Birne, Stephanie Pohl und Katja Stintz. Expert*innen präsentieren inspirierende Beispiele nachhaltig, gemeinwohlorientiert und zugleich schön gestalteter Architektur. Mit dabei sind unter anderem das... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


25.04.2025
Das Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) lädt am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2025, zum Symposium „Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur“ in Leipzig ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Zukünfte. Material und Design von morgen“ im Grassi Museum für Angewandte Kunst statt. Das Symposium bildet den Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Schöner Wandel“, die bis Herbst 2025 läuft. Es widmet sich gemeinsam mit einer Sommerwerkstatt in Oschatz und einem Festival in Chemnitz der ästhetischen Dimension klimagerechter Architektur. Das Projekt nimmt dabei Bezug auf das Programm des Neuen Europäischen Bauhaus. Die 2019 ins Leben gerufene EU-Initiative versteht Nachhaltigkeit, Teilhabe und Ästhetik als gleichwertige Forderungen für eine gelungene Bauwende: Nur durch ansprechend gestaltete Räume könne eine hohe Baukultur unter gleichzeitiger Wahrung des Klimaschutzes gewährleistet werden. Kuratiert wird das Symposium von Torsten Birne, Stephanie Pohl und Katja Stintz. Expert*innen präsentieren inspirierende Beispiele nachhaltig, gemeinwohlorientiert und zugleich schön gestalteter Architektur. Mit dabei sind unter anderem das...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>