Nach KI-Krise: Tim Cook baut nächstes Team komplett um

Apple hat in den letzten Wochen bedeutende Umstrukturierungen in Führungsteam vorgenommen. Das alles ging auf die Krise um Apple Intelligence...

Apr 25, 2025 - 08:03
 0
Nach KI-Krise: Tim Cook baut nächstes Team komplett um

Apple hat in den letzten Wochen bedeutende Umstrukturierungen in Führungsteam vorgenommen.

Das alles ging auf die Krise um Apple Intelligence zurück. Es war aber noch nicht alles: Tim Cook greift weiter mächtig durch. Das nächste wichtige Team wird nun umstrukturiert.

Betroffen ist jetzt laut einem Bericht des Wirtschaftsportals Bloomberg das geheime Robotikteam, das bislang dem Bereich von KI-Chef John Giannandrea zugeordnet war. Diese Gruppe wurde nun aus der KI-Sparte herausgelöst und untersteht künftig der Hardwareabteilung, die von John Ternus geleitet wird.

Apple CEO will neue Prioritäten setzen

Mit dieser Entscheidung möchte Apple offenbar die Prioritäten neu ausrichten und die Entwicklung von Hardware-basierten Robotiklösungen beschleunigen.

Die Leitung des Robotikteams übernimmt Kevin Lynch, der zuvor maßgeblich an der Entwicklung der Apple Watch beteiligt war und auch beim inzwischen eingestellten Apple-Auto-Projekt eine zentrale Rolle spielte. Lynch bringt somit umfassende Erfahrungen in der Führung komplexer Technologieprojekte mit.

Die Umstrukturierung folgt auf eine ähnliche Veränderung im Siri-Team, das ja bekanntlich unter die Leitung von Mike Rockwell gestellt wurde, nachdem die Einführung neuer KI-basierter Siri-Funktionen nicht wie geplant umgesetzt werden konnte.

Innerhalb des Robotikteams arbeitet Apple an verschiedenen innovativen Projekten. Dazu zählt unter anderem ein stationärer Tischroboter mit integriertem Arm, der mit dem Nutzer interagieren kann, sowie ein mobiler Roboter, der einem iPad auf Rädern ähnelt und sich autonom durch Wohnräume bewegen soll.

Welche Entwicklungen Apple jetzt vorantreiben will

Die Zusammenlegung und Neuausrichtung der Robotikaktivitäten unter der Hardwareabteilung deutet darauf hin, dass Apple die Entwicklung physischer KI-Produkte verstärken möchte – möglicherweise, um gegenüber der Konkurrenz, die in diesem Bereich bereits Fortschritte erzielt, nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Giannandrea wird sich künftig stärker auf die Weiterentwicklung von Software-KI konzentrieren, während Ternus und Lynch die Hardware-Innovationen im Robotikbereich vorantreiben sollen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixabay