Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris

Auf dem 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover stachen zwei Programmpunkte unrühmlich hervor: ein Workshop, bei dem hellhäutige Teilnehmer unerwünscht waren, und einer, der „kritisches Weißsein“ propagierte – Ausdruck eines Denkens, demgemäß die Welt in weiß und nichtweiß eingeteilt werden kann. Die „Weißen“ sind Täter. Die Nichtweißen sind Opfer. Ein Schwarz-Weiß-Schema: Gut und Böse klar verteilt Der Beitrag Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Mai 11, 2025 - 18:48
 0
Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris
Auf dem 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover stachen zwei Programmpunkte unrühmlich hervor: ein Workshop, bei dem hellhäutige Teilnehmer unerwünscht waren, und einer, der „kritisches Weißsein“ propagierte – Ausdruck eines Denkens, demgemäß die Welt in weiß und nichtweiß eingeteilt werden kann. Die „Weißen“ sind Täter. Die Nichtweißen sind Opfer.

Der Beitrag Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris erschien zuerst auf Tichys Einblick.