Inflation USA heute: Rate im April 2025 – Zins-Prognose nach Fed-Entscheid
Washington – Auch wenn Trump jetzt zurückrudert – mit seinen Zoll-Ankündigungen hat er Verbraucher und Unternehmen in einen Alarmzustand versetzt. Fast alle Experten erwarten Druck auf die Preise. Dieser könnte sich bereits in den aktuellen Inflationszahlen für April niederschlagen. Die FactSet-Prognose rechnet allerdings mit einem leichten Inflationsrückgang, um 0,1 Punkte auf 2,3 Prozent im Jahresvergleich. […] Der Beitrag Inflation USA heute: Rate im April 2025 – Zins-Prognose nach Fed-Entscheid erschien zuerst auf ftd.de.


Treibt starke Nachfrage nach Kraftfahrzeugen die Inflation? (Foto: Freepik, clalinus)
Washington – Auch wenn Trump jetzt zurückrudert – mit seinen Zoll-Ankündigungen hat er Verbraucher und Unternehmen in einen Alarmzustand versetzt. Fast alle Experten erwarten Druck auf die Preise. Dieser könnte sich bereits in den aktuellen Inflationszahlen für April niederschlagen.
Die FactSet-Prognose rechnet allerdings mit einem leichten Inflationsrückgang, um 0,1 Punkte auf 2,3 Prozent im Jahresvergleich. Bei 2,8 Prozent wie im März sehen die befragten Ökonomen die Kernrate ohne Lebensmittel und Energie, die präziser den Preisauftrieb an der wirtschaftlichen Basis spiegelt.
Fed senkt Leitzins wieder nicht – Amerikaner ziehen Käufe vor
„Die Inflation bleibt leicht erhöht“, stellten die US-Währungshüter der Federal Reserve bei ihrem Zinsentscheid vergangene Woche fest. Gleichzeitig seien die Risiken und die Unsicherheit gestiegen. Grund genug, für die Notenbanker, den Leitzins bei 425 bei 450 Basispunkten unverändert zu lassen.
Zeigt die Zollpolitik im April schon Wirkung? Einen Anstieg der Inflation bei Autopreisen hält etwa der Ökonom Stephen Juneau von der Bank of America für wahrscheinlich. Grund sei eine gestiegene Nachfrage, weil Verbraucher ihre Investition in Erwartung künftiger Zölle vorgezogen hätten.
Verbraucher fürchten Preisauftrieb – Prognose des FedWatch Tools
Die US-Verbraucher rechnen seit Trumps Amtsantritt mit einer höheren Inflation: Im April wie schon im März erwarteten sie 3,6 Prozent Teuerung im Jahr 2025. Während ein stärkerer Preisanstieg bei Mieten oder Rohstoffen prognostiziert wird, ging die Inflationserwartung für Nahrungsmittel zurück.
Wird Trumps Wunsch nach Zinssenkungen trotz Preisrisken von den Notenbankern um Fed-Chef Jerome Powell erhört? Die Märkte kalkulieren mit 2 bis 3 Schritten im Jahr 2025. Das FedWatch Tool beziffert die Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Fed-Sitzung am 18. Juni auf 8,2 Prozent, bei der Sitzung am 30. Juli sind es 35,9 Prozent. (Stand: 12. Mai, 16.20 Uhr MESZ).
Der Beitrag Inflation USA heute: Rate im April 2025 – Zins-Prognose nach Fed-Entscheid erschien zuerst auf ftd.de.