Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai

Der Ausschluss von Russland und Belarus von den Feiern zum 8. Mai im Bundestag ist kein Affront, sondern die logische Konsequenz der russischen Politik. Denn Frieden feiert man nicht mit denen, die ihn brechen Der 8. Mai soll der Erinnerung an die deutschen Verbrechen dienen und den gewaltigen Kraftakt ehren, der notwendig war, ihnen ein Ende zu setzen. Er soll auch an eine Friedensordnung in West-, Zentral- und Osteuropa erinnern, die von diesem Datum ausging und jahrzehntelang hielt. Eine Phase, die Russland beendet hat, indem es einen mörderischen, ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Nicht erst 2022, aber seither mit einer Brutalität, die jeden Menschen erschüttern muss – wer Butscha bereits vergessen hat, blicke nach Sumy, oder in eine der zahlreichen Städte, die Russland jeden Tag mit Drohnen und Raketen beschießt.Es wäre absurd, den Beginn dieser beispiellosen Friedenszeit in Europa ausgerechnet mit Vertretern jener Staaten zu feiernLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 20, 2025 - 06:22
 0
Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai
Der Ausschluss von Russland und Belarus von den Feiern zum 8. Mai im Bundestag ist kein Affront, sondern die logische Konsequenz der russischen Politik. Denn Frieden feiert man nicht mit denen, die ihn brechen
Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai

Der 8. Mai soll der Erinnerung an die deutschen Verbrechen dienen und den gewaltigen Kraftakt ehren, der notwendig war, ihnen ein Ende zu setzen. Er soll auch an eine Friedensordnung in West-, Zentral- und Osteuropa erinnern, die von diesem Datum ausging und jahrzehntelang hielt. Eine Phase, die Russland beendet hat, indem es einen mörderischen, ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Nicht erst 2022, aber seither mit einer Brutalität, die jeden Menschen erschüttern muss – wer Butscha bereits vergessen hat, blicke nach Sumy, oder in eine der zahlreichen Städte, die Russland jeden Tag mit Drohnen und Raketen beschießt.

Es wäre absurd, den Beginn dieser beispiellosen Friedenszeit in Europa ausgerechnet mit Vertretern jener Staaten zu feiern

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.