Kia PV5: Flexibles Konzept für vielfältige Einsatzzwecke
Kia enthüllt die neuen PV5-Modelle. Der modulare Ansatz ermöglicht vielfältige Konfigurationen für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Der Beitrag Kia PV5: Flexibles Konzept für vielfältige Einsatzzwecke erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Kia hat vor dem Kia EV Day 2025 das Design der neuen Modelle PV5 Passenger und PV5 Cargo enthüllt. Diese basieren auf dem Konzeptfahrzeug PV5, das 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt wurde. Der PV5 ist das erste Modell der neuen globalen Plattformstrategie „Platform Beyond Vehicle (PBV)“ und wohl eines der neuen E-Modelle die in 2025 noch enthüllt werden sollten.
Die Gestaltung des PV5 folgt einem modularen Ansatz. Kia bietet verschiedene Konfigurationen an, die eine breite Nutzungsvielfalt ermöglichen. Neben den Passenger- und Cargo-Varianten sind spezielle Umrüstungen geplant, die auf dem Kia EV Day 2025 vorgestellt werden. Ziel ist es, maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu bieten.

Der PV5 hebt sich mit seinem modernen Design von herkömmlichen leichten Nutzfahrzeugen ab. Eine klare Linienführung und ein funktionales Erscheinungsbild unterstreichen die Vielseitigkeit. Karim Habib, Chefdesigner von Kia, erklärt: „Wir bieten verschiedene Karosserievarianten, um vielfältige Anforderungen zu erfüllen. Trotz der Unterschiede teilen alle Modelle eine einheitliche Designsprache, inspiriert durch unsere Philosophie ‚Opposites United‘.“ Die gesamte Baureihe zeigt einen eigenständigen, futuristischen Stil. Der PV5 Passenger setzt auf eine geometrische Silhouette mit großzügigen Fensterflächen. Eine niedrige Schulterlinie verbessert die Sicht für Insassen. Schwarze Akzente an Fenstern, Radläufen und Seitenschwellern betonen den Kontrast zur Karosseriefarbe. Die Frontbeleuchtung mit markanter Lichtsignatur verleiht dem Modell eine prägnante Optik. Eine Trennlinie an der Seite verstärkt das kantige Profil.
Am Heck unterstreicht eine abgeschrägte D-Säule den kraftvollen Auftritt. Die Heckklappe öffnet nach oben und ermöglicht einfachen Zugang zum Innenraum. Der hintere Stoßfänger greift das robuste Design der Frontpartie auf. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild.
Der PV5 Cargo setzt auf ein kastenförmigeres Profil zur Optimierung des Ladevolumens. Die Seitenansicht zeigt ein klares Design mit schlichter Anordnung der Elemente. Ein Unterschied zur Passenger-Variante ist die zweiflügelige Hecktür, die sich seitlich öffnet. Dies erleichtert das Be- und Entladen und verbessert die Funktionalität für gewerbliche Nutzer.

Das Heckdesign folgt der Linienführung der Seitenpartie und wirkt solide. Die Anpassung der Konstruktion ermöglichte eine größere Ladekapazität und mehr Innenraum. Kia verfolgt mit dem PV5 Cargo das Ziel, eine moderne und praxistaugliche Lösung für Transportaufgaben anzubieten. Zu technischen Daten, Preisen oder einem Zeitpunkt, wann die Stromer auf die Straße kommen sollen, wurde bisher nichts kommuniziert.
Quelle: Kia – Pressemitteilung
Der Beitrag Kia PV5: Flexibles Konzept für vielfältige Einsatzzwecke erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.