iPhone mit iOS 18.4: Geräte aus China ohne Apple Intelligence

Apple erlaubt es Nutzern in China weiterhin nicht, das neue KI-Tool Apple Intelligence zu nutzen. Um den Forderungen der chinesischen...

Apr 7, 2025 - 17:59
 0
iPhone mit iOS 18.4: Geräte aus China ohne Apple Intelligence

Apple erlaubt es Nutzern in China weiterhin nicht, das neue KI-Tool Apple Intelligence zu nutzen.

Um den Forderungen der chinesischen Behörden nachzukommen, ermöglicht Apple in China keinen klassischen Workaround, um an die KI-Funktionen der Geräte zu kommen.

Auf die Modellkennung achten

Apple weist darauf hin, dass Apple Intelligence auf Geräten gesperrt ist, die in China gekauft wurden. Auch bei chinesischen Apple Accounts gilt die Sperre.

Selbst mit iOS 18.4 bleibt das KI-System daher für iPhones, iPads und Macs aus chinesischen Verkäufen gesperrt – erkennbar an der Modellkennung „CH/A“, wie Heise berichtet.

Besitzer importierter Geräte riskieren Einschränkungen, sobald sie sich in China aufhalten oder ihr Apple-Account auf „China (Festland)“ eingestellt ist.

Chinesische Hardware bietet zwar physische Dual-SIM-Slots, doch dieser Vorteil wird zum Nachteil, sobald ihr Apple Intelligence nutzen wollt. Die Sperre betrifft alle Gerätekategorien und könnte auch nach Einführung der chinesischen KI-Version bestehen bleiben – westliche KI-Tools dürften im Reich der Mitte dann weiter blockiert werden

Apple will chinesische KI integrieren

Der Konzern arbeitet an der Integration von chinesischen KI-Systemen, die den Anforderungen der staatlichen chineischen Behörden entsprechen. Sobald an dieser Stelle die Basis gelegt, auch in Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen wie Alibaba, sollen die KI-Sperren aufgehoben werden.

Gemeinsam mit Alibaba werden in China die Qwen-Modelle integriert, in Europa und den USA setzt Apple auf die OpenAI-Modelle. Apple gibt keine Timeline für eine Lösung an.

Generell gilt somit: Wer auf Apple Intelligence angewiesen ist, sollte China-Geräte meiden und regionale Account-Einstellungen überprüfen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple, via Heise