Apple: Neue Initiaive zur Stärkung des Standorts USA
US-Präsident Trump will „Amerika wieder groß machen“ und fordert von Firmen den Standort USA zu stärken. Apple ist Teil des...

US-Präsident Trump will „Amerika wieder groß machen“ und fordert von Firmen den Standort USA zu stärken.
Apple ist Teil des Standort-Puzzles. Das Unternehmen und die Michigan State University (MSU) eröffnen im Sommer eine kostenlose Ausbildungseinrichtung für Fertigungstechnologien in Detroit. Die „Apple Manufacturing Academy“ soll kleinen und mittelständischen US-Zulieferern helfen, ihre Produktion durch KI-Integration, smarte Fertigung und optimierte Lieferketten zu modernisieren.
Neues Puzzle-Teil von Apples US-Investitionsstrategie
Das Angebot umfasst virtuelle Schulungen und Präsenzkurse im „First National Building“ – ein Schritt, der auf die seit 2021 bestehende „Apple Developer Academy“ in Detroit aufbaut, die bisher jährlich 200 App-Entwickler ausbildete.
Die MSU bringt Expertise in Logistik, Technik und Supply-Chain-Management ein, während Apple die Initiative als Teil seiner US-Investitionsstrategie positioniert – etwa mit Chipfabriken in Arizona oder Texas.
Wie werden die Erfolge gemessen?
Kritiker merken an, dass der Konzern trotzdem stark von ausländischen Lieferketten abhängt und die Akademie eher symbolischen Charakter hat. Unklar bleibt, wie viele Betriebe erreicht werden oder wie Erfolge gemessen werden. Zudem könnten KI-Lösungen Arbeitsplätze gefährden, da Schulungen zu Automatisierung keine Pläne zum Umgang mit Jobverlusten beinhalten.
Für Firmen in ländlichen Regionen mit schwacher Digitalinfrastruktur drohen Nachteile, da moderne Fertigungstools oft stabile Internetverbindungen voraussetzen. Dennoch bietet die Partnerschaft Chancen: Kleinere Hersteller erhalten Zugang zu Wissen, das bisher Großkonzernen vorbehalten war.
Für Apple ist es auch Imagepflege im Heimatland
Apple profitiert dann wohl strategisch durch Imagepflege als US-Produktionspartner. Ob die Akademie langfristig Arbeitskräfte sichert, bleibt abzuwarten.
Zum Programm heißt es seitens Apple offiziell:
„Die Akademie wird kostenlose Präsenz- und Online-Kurse anbieten, in denen Arbeitnehmern wichtige Fähigkeiten wie Projektmanagement und Optimierung von Fertigungsprozessen sowie berufliche und Führungsqualitäten für Einzelpersonen und kleine und mittlere Unternehmen vermittelt werden. Die Kurse werden dazu beitragen, Produktivität, Effizienz und Qualität in den Lieferketten der Unternehmen zu steigern. Die Beratungsdienste für die Fertigungsunternehmen werden sowohl virtuell als auch persönlich angeboten.“
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Dall-E3/iTopnews, via MSU Today